FRAG DIE BETON KI

Was möchten

Sie wissen?

Achtung! Die allgemein anerkannten Regeln der Technik unterliegen regelmäßigen Änderungen und Weiterentwicklungen (z. B. Normenreihe Beton DIN 1045:2023). Bitte prüfen Sie die Antworten des Chatbots. Die eingeführten technischen Baubestimmungen finden Sie in den Verwaltungsvorschriften „Technische Baubestimmungen" der einzelnen Bundesländer.
newsletter

Fachforum - Grüne Leitmärkte für klimafreundlichen Zement und Beton – das neue CCC-Label und die Rolle von öffentlicher Hand und Bauwirtschaft

Das erwartet Sie:

Im Zentrum des Fachforums stehen folgende Fragestellungen:
Wie werden klimafreundliche Zemente und Betone zum Standard?
Welche Rolle spielen öffentliche Hand und Bauwirtschaft?
Welche Instrumente können in Ausschreibungen eingesetzt werden?
Fragen wie diese stehen im Fokus des Fachforums „Grüne Leitmärkte für klimafreundlichen Zement und Beton –
das neue CCC-Label und die Rolle von öffentlicher Hand
und Bauwirtschaft“, zu dem wir Sie gerne einladen.

03.12.2025, 10:00 - 14:30 Uhr

Congress & Event Heidenheim GmbH

Hugo-Rupf-Platz 1, 89522 Heidenheim

Preis: Kostenlos

Anmeldeschluss: 01.12.2025

Anerkennungen:

Die Anerkennung als Fortbildung wird bei den Architekten- und Ingenieurkammern und der DENA beantragt. Genaueres entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt "Anerkennungen"

Programm

10:00 Uhr

Begrüßung

Manuel Mohr, Geschäftsführer InformationsZentrum Beton GmbH

Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.

 

Moderation

Manuel Mohr, Geschäftsführer InformationsZentrum Beton GmbH

10:15 Uhr

Nachhaltig Bauen. Mit Zement und Beton.

Julian Biermann, Projektleiter Nachhaltigkeit InformationsZentrum Beton GmbH

10:45 Uhr

Das CCC-Label für Zement – Hintergrund, Zielsetzung und Zertifizierung

Dr. Silvan Baetzner, Geschäftsführer VDZ Service GmbH

11:15 Uhr

Die Bedeutung der CCC-Zertifizierung aus Sicht eines Zementherstellers

Werner Rothenbacher, Schwenk Zement GmbH & Co. KG

12:00 Uhr

Kommunikationspause mit Mittagsimbiss

13:00 Uhr

Vergaberecht trifft Klimaschutz: Ausschreibung von CO2-reduzierten Betonen

Rainer Mang, Rechtsanwalt (Syndikusrechts- anwalt), Geschäftsführer, Abt. Wirtschafts- und Baurecht Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.

13:30 Uhr

Nachhaltigkeit messbar machen – Beschaffungskriterien und Best Practices für Beton

Jakub Mües, EPEA – Part of Drees & Sommer

14:00 Uhr

Diskussion:

„Was muss sich im Vergaberecht und bei Ausschreibungen ändern, damit klimafreundliche Zemente und Betone zum Standard werden?“

14:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldeschluss ist der 1. Dezember 2025

Das Fachforum ist bei der Ingenieurkammen Baden-Württemberg, der Bayerische Ingenieurekammer-Bau und der DENA beantragt. Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während der gesamten Veranstaltung.

Zielgruppe: 
Fachleute aus den Bereichen Zement und Beton, Wohnungswirtschaft, Wohnungsbauunternehmen, Kommunale Bauverwaltungen, BIMA, Zertifizierer und DGNB-Auditoren, Hochschulen, Baubehörden, öffentliche Bauherren und Bauwirtschaft, Bundesbau und Vermögen und Bau 

Kontakt

Heike Eisold

Anmeldung / Organisation

Tel.: 0711 32732-215

E-Mail: heike.eisold@beton.org

Siegfried Fiedler

Inhaltliche Planung

Tel.: 0172 766 11 56

E-Mail: siegfried.fiedler@beton.org

Veranstalter

Verein Deutscher Zementwerke e.V.

www.vdz-online.de

InformationsZentrum Beton GmbH

Toulouser Allee 71, 40476 Düsseldorf

www.beton.org

Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.

bauwirtschaft-bw.de

Kooperationspartner

Bayerischer Bauindustrieverband e.V.

www.bauindustrie-bayern.de

Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e. V.

www.iste.de

Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V. (BIV)

www.biv.bayern

solid UNIT e.V.

Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Wiebke Zuschlag

Tel.: +49 621 42301-42

E-Mail: zuschlag@solid-unit.de

www.solid-unit.de