

BetonTag Nord "BBQ & Co. - vom Konzept zum konkreten Handeln"
Das erwartet Sie:
Die neue DIN 1045 stärkt die Qualität im Betonbau als gemeinsame Aufgabe von Planung, Betontechnologie und Ausführung. Mit der DIN 1045-1000 wurde das Konzept der Betonbauqualität (BBQ) eingeführt, das die Projektkommunikation zum Thema Beton regelt. Die Fachtagung bietet einen praxisnahen Überblick über die Herausforderungen bei der Anwendung des BBQ-Konzepts. Experten zeigen u.a. anhand von Beispielen, wie das BBQ-Konzept in der Praxis umgesetzt werden kann.
09:00 Uhr |
Begrüßung |
Prof. Dr.-Ing Michael Haist |
|
Institut für Baustoffe Leibniz Universität Hannover |
|
09:30 Uhr |
Betonbauqualitätsklassen (BBQ) – Konzept zur schnittstellenübergreifenden Kommunikation im Planungs- und Bauprozess |
Prof. Dr.-Ing. Udo Wiens |
|
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. |
|
10:00 Uhr |
Fachkundige Person im BBQ-Konzept |
Dipl.-Ing. René Oesterheld |
|
InformationsZentrum Beton |
|
10:25 Uhr |
Integration der fachkundigen Person in den Planungs- und Ausführungsprozess |
Dr.-Ing. Tobias Schack |
|
Haist Schack Strybny Betoningenieure GmbH |
|
10:45 Uhr |
Kaffeepause |
11:15 Uhr |
Implementierung von CSC-Systemen in der Betonindustrie |
Dr.-Ing. Stefan Zwolinski |
|
Güteschutz Beton NRW e.V. |
|
11:40 Uhr |
Herstellung von Betonbauteilen - Nachhaltigkeitsaspekte und Zertifizierungssysteme |
Dr.-Ing. Jens Uwe Pott |
|
BAU-ZERT e.V. |
|
12:05 Uhr |
Entwurf und Zusammensetzung zukünftiger Betone außerhalb der normativen Regelnativen Regeln – Entwurf, Zusammensetzung und Performance |
Prof. Dr.-Ing Michael Haist |
|
Institut für Baustoffe Leibniz Universität Hannover |
|
12:30 Uhr |
Betone außerhalb der normativen Regeln – Was ist regulatorisch zu beachten? |
Dr.-Ing. Matthias Wagner |
|
Deutsches Institut für Bautechnik |
|
12:55 Uhr |
Mittagspause |
14:00 Uhr |
Planung von Betonbauwerken mit schnittstellenübergreifender Kommunikation |
Kévin Bastian M. Eng. |
|
Krebs+Kiefer, Ingenieure GmbH |
|
14:30 Uhr |
Beton und Ästhetik – Kommunikation als Schlüssel für hochwertige Sichtbetonbauwerke |
Prof. Dr.-Ing Michael Haist |
|
Institut für Baustoffe Leibniz Universität Hannover |
|
15:00 Uhr |
Schnittstellenübergreifende Kommunikationsprozesse beim Bau von Ingenieurbauwerken |
Dipl.-Ing. Maik Weber |
|
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG |
|
15:30 Uhr - 16:00 Uhr |
Schlussdiskussion |
* Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet € 134,00, für VDB Mitglieder € 68,00 und für Studierende € 42,00 netto zzgl. gesetzl. MwSt. Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme an der Veranstaltung wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig. Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnahmebetrags ist bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung und ausschließlich schriftlich per E-Mail möglich. Mit der Anmeldung zur Teilnahme an den Veranstaltungen erteilen Sie Ihr Einverständnis für die Erstellung und Veröffentlichung von Fotos in Online- und Printmedien.
Die Skriptunterlagen werden Ihnen per E-Mail rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Download zur Verfügung gestellt.
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um eine Präsenzveranstaltung. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung.
Haben Sie noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne unter der angegebenen Kontaktmöglichkeit.
Die Tagungsunterlagen werden den Teilnehmenden als Download zur Verfügung gestellt.
Kontakt
Veranstalter


Institut für Baustoffe
Leibniz Universität Hannover Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie, Appelstraße 9A, 30167 Hannover
Tel.: 0511 762 3722

Verband Deutscher Betoningenieure e.V.
TechnologiePark, Friedrich-Ebert-Straße 75, 51429 Bergisch Gladbach
Mitveranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
Hohenzollernstraße 52, 30161 Hannover