des Krafthauses durchdrungen, sodass die Baugrube hier eine dichte Umschließung mit sogenannten Schlitzwänden erforderte. Diese wurden in zwei Phasen errichtet: Bis in 35 Metern Tiefe sicherte man die frisch
ge Bauweise. Vor dem Bodenaushub werden Baugrubenumschließungen, z.B. als Bohrpfahlwände oder Schlitzwände, eingebracht, die oft konstruktiv in das entstehende Tunnelbauwerk einbezogen werden. Normalerweise
Nutzung bemessen werden. Überschnittene Bohrpfahlwände können nicht hergestellt werden. Schlitzwand Auch Schlitzwände können als permanenter Baugrubenumschließungen konstruktiv in die Konstruktion des en [...] von Tunnels in Deckelbauweise eingesetzt.…
größten Anteil an den Betonlieferungen haben Betone der Festigkeitsklassen C25/30 (Standard-, Schlitzwand- und Unterwasserbeton), C30/37 sowie C35/45 (Betone nach ZTV-ING*). Aber auch ca. 10.000 m³ Beton
Sand aufgewirbelt wird und hierdurch keine Strudel entstehen. Auch die Mauern der Schleuse – die Schlitzwände – werden aus Beton errichtet. Die für die Betonherstellung benötigten mehr als 110.000 t Zement
ist seit Mitte letzten Jahres fertiggestellt. Björn Kranz erinnert sich: „Wir haben zuerst eine Schlitzwand als Baugrubenumschließung hergestellt und dann die Unterwasserbetonsohle im Baugrund errichtet