werden. PDF-Download (ext. link zu geg-info.de) Inhalt und Aufbau des Enegergieausweises: Wohnbau // Nichtwohnbau [...] Mit steigenden Energiepreisen tritt auch die Energieeinsparung immer mehr in den Vordergrund. 1. Wohnen und Wohlbefinden Die…
Nach dem gleichen Prinzip können seit Beginn des Jahres 2023 auch steuerliche Vorteile im Mietwohnungsneubau geltend gemacht werden. Die flächendeckende Einführung von CO2-Grenzwerten für Gebäude ist
Ziele des Bauprojekts waren, für die Bauherren – ein Ehepaar im Ruhestand - eine altersgerechte Wohnung zu schaffen sowie deren Sohn und dessen Familie unterzubringen. Der Traum von einem langfristigen
nimmt Funktionen wie Wohnen und Kochen auf, während im oberen Geschoss die privaten Räume organisiert sind. Ein Teil des Untergeschosses ist als Büroraum konzipiert. Das Wohnhaus wurde auf tragfähigem [...] ein freistehendes, vom Keller bis zum Dach in…
betonprisma 108 - Wohnen Schon das Bauhaus fragte: Wie wollen, wie können wir in Zukunft wohnen? Wie leben? Diese Frage stellt uns heute erneut vor größte Herausforderungen: Der Wohnflächenbedarf pro Kopf steigt [...] Wir wollen gemeinsam leben und…
des Unternehmens sowie eine Cafeteria und im Obergeschoss sind vermietete Büros sowie eine Einliegerwohnung untergebracht. Decken aus sichtbaren Betonfertigteilen und sichtbar verlegte Kabelpritschen
kraft unserer Lebensräume“, betonte Sandra Weeser MdB, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen. „Eine der großen Zukunftsaufgaben der Bau- und Immobil
Rohstoffe e.V. (MIRO), Deutsche Betonbauteile, die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. (DGfM), die InformationsZentrum Beton GmbH (IZB), die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau
chen Mitgliederversammlung wurden Christian Bruch (Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau), Tim-Oliver Müller (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) und Dr. Jens Uwe Pott (Deutsche [...] Beton), Stellv. Vorstandsvorsitzender ▪…