ung verbessert. Um eine Körperschallübertragung über die Wände zu verhindern ist ein lückenloser Randstreifen vorzusehen, der Estrich und Wand trennt. Decken in Büro- und Verwaltungsgebäuden müssen gemäß [...] Kommunikation, Lüftung und Strom…
Beton – gut bedacht Das Dach ist neben der Außenwand das am meisten durch Witterungseinflüsse beanspruchte Bauteil eines Gebäudes. Das menschliche Grundbedürfnis, ein festes Dach über dem Kopf zu haben
dieser Leitungen im Erdreich legen die privaten Betreiber großen Wert auf eine Minimierung des Erhaltungsaufwands. Die dazugehörigen Bauwerke müssen über durchgängige Dichtheit auch bei größeren Temperatu
im Verlauf der Nutzungsphase von einem im Vergleich zu Asphaltbauweisen deutlich geringeren Erhaltungsaufwand aus. Untersuchungen zeigen auch, dass nach 23 Jahren der Nutzung lediglich 5 % der Betonfah
Betonfertigteilbau e.V. www.fdb-fertigteilbau.de Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e. V. www.guetegemeinschaft-betonschutzwand.de Gütegemeinschaft Verkehrsflächen aus Beton e. V. www.guetegem [...] Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für…
Die besten Argumente für den Baustoff sind nachhaltige, architektonisch ansprechende, technisch einwandfreie und kostengünstige Betonbauwerke. Die Halbwertszeit des Wissens wird auch im Bauwesen immer kürzer
dweit ersten etwa 60 Wohn- und Gewerbehäuser aus Gussbeton (zwei- bis viergeschossig, unbewehrte Wände, 60 cm hoher Kletterschalung) in der sogenannten Victoriastadt (heute Lichtenberg). Sie wurden im
wenig Wohnfläche für dicke Wände und zusätzliche Wärme-, Brand- oder Schallisolierung verloren geht. Das ideale Brand- und Schallschutzverhalten von Beton ermöglicht schlankere Wände als mit konventionellem [...] stem helfen massive Wände aus Beton,…
Transportbeton unterliegen dabei strengen Qualitätskontrollen. Ob Mauersteine aus Leichtbeton, geschalte Wände aus Transportbeton oder Betonfertigteile, ob verkleidete Betonwände oder naturbelassen: Beton hat