unterkellert, die Technikräume sind in der seitlich angeordneten Doppelgarage untergebracht. Die Böden im gesamten Haus sind aus einer mineralischen und beige eingefärbten Spachtelmasse hergestellt. Aus
die Architekten auf Beton. Eine puristische Betontreppe verbindet die beiden Stockwerke. Ein edler Fußboden, Kamin, Küchenblock und Schiebetür aus Beton unterstreichen den modernen Charakter der Wohnräume
gestrichen. Einen warmen Kontrast zu den weißen und grauen Flächen bilden die Terrassen- und Balkonbodenbeläge, die Tür- bzw. Fensterrahmen sowie die eigens für das Haus entworfenen Möbel aus geölter Eiche
geordneten Fugenstößen, exakt angeordnetem Ankerbild und scharfen Eckausbildungen ausgeführt. Die Bodenplatten sind Betonfertigteile, die den Fugenstößen der Wandschalung folgen. Zum Schutz gegen Verwitterung
ist seine Farbe bzw. das Fehlen einer solchen. Außen und innen ist alles in Weiß gehalten. Wände, Böden und Decken sind weiß, ebenso sämtliche Möbel und Einbauten. Lediglich die nördliche Wandscheibe ist
„Behausten Scheune“ nicht um einen reinen Holzbau. Das Material taucht zwar auch im Inneren an Decke und Boden auf; letzterer besteht teilweise aus wieder verwendeten Dielen des ehemaligen Bauernhauses. Die Innenwände [...] wie ein riesiger „Betontisch“…
gesagt. Kraftvoll, energetisch, herb, dabei aber zugleich auch schwerelos wirbelte sie über den Tanzboden – ebenso lässt sich das neue Wohnhaus charakterisieren. Der Solitär erhebt sich markant in eine
einem Hinterhof, dem Sugarhouse Yard. Er ist als Holzständerkonstruktion auf einer vorhandenen Bodenplatte errichtet, die von einem abgerissenen Lagerhaus stammt, und ist mit dieser verschraubt – Fundamente
ingenieurtechnisch anspruchsvolle Komplex besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion aus Ortbeton mit Bodenplatte, Streifenfundamenten unter den senkrecht aufgehenden Wänden und der Decke. Nur im Bereich der Westseite
Zementestrich Zementestriche sind Mörtelschichten mit Zement als Bindemittel, die als Fußboden auf einem tragfähigen Untergrund oder auf zwischenliegenden Trenn- oder Dämmschichten aufgebracht werden.