Parallelitäten erkennbar. Genau so war es geplant.“ Gleiches gilt für die rund 90 vom Zimmermann computergestützt gefertigten Elemente für die Holzdächer der „Dorfhäuser“. Keines ist mit einem anderen identisch
s Denkmal? Das Münchner BMW-Hochhaus nach der Verjüngungskur Foto: Laura Padgett Detail der Diagonalstützen aus Beton im Technikgeschoss. Foto: Laura Padgett Foto: Laura Padgett Gemeinsam mit dem Olym
npunkt (Danziger Straße B 8/BAB 44) führt. Die Stahlkonstruktion liegt auf fünf innen hohlen Stützpfeilern auf. Wegen der notwendigen Gewichtsersparnis wurden die Pfeilerköpfe mit Leichtbeton LC 8/9 verfüllt
Ettlingen hatte sich das Architekturbüro wegen des kompletten Rohbaus einschließlich der Gartenmauern, Stützwände und Müllboxen aus Sichtbeton an das erfahrene Team gewandt. Alle tragenden, mit Stahl bewehrten
bereitzustellen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html . Nähere Informationen [...] Einwilligung, auf die sich die…
Blick auf die „Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz von Zement und Beton“ der Frage nach „Wie unterstützen die Regelwerke?“. Spannend auch der mit einem aktuellen Praxisbeispiel aus Berlin untermauerte
Handy, Tablet und Co .: Eine Teilnahme ist prinzipiell möglich. Eine ausführliche Liste zu den unterstützten Browsern / Endgeräten / Betriebssystemen finden Sie hier: https://help.edudip.com/de/knowledg
er ein wahrhaftiges Material ist, eine experimentelle Optik aufweist, den laborhaften Charakter unterstützt und ein strapazierfähiges Material ist“, so Volker Giezek. Die massiven Betonwände der Kernzonen
jedes Mysterium und frei von jeder Unbestimmtheit. Die Rationalität seiner konstruktiven Begabung, gestützt durch eine Entwurfskunst von euklidischer Strenge, erlaubte es ihm, Moscheen, Türben, Karawansereien
oft mit stundenlangem, scheinbar ziellosem Stöbern verbunden. Um diese „inspirative Suche“ zu unterstützen, setzt die Ausstellung zum einen auf Selektion – sorgfältige Vorauswahl und Fokussierung statt