Preisträger Architekturpreis Beton 2023 Jurybegründung Die Jury ist von der optimierten Deckenbauweise begeistert. Diese Arbeit zeigt, dass die Zukunft im Drucken von Beton liegen kann. Mit wertvollem [...] in der Norm verankerte Stahlbetonrippendecke,…
vergab die Jury zwei Preise und drei Anerkennungen an Studierende aus den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Design und verwandter Disziplinen. Die interdisziplinär besetzte Jury
bewertete 49 Forschungs- und Entwurfsarbeiten, die von Studierenden der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Freiraumplanung, Konstruktiver Ingenieurbau, Produktdesign und Medienkunst eingereicht [...] r Entwurfskonzepte leisten möchte. Er…
r Entwurfskonzepte leisten möchte. Er richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Design und verwandter Disziplinen. Als Plattform für Materialforschung [...] besetzt. Sie bewertete 20 Forschungs- und…
Design Competition ein eindrucksvolles Spektrum an Beiträgen hervor – etwa aus den Fachrichtungen Architektur, Konstruktiver Ingenieurbau, Produktdesign und Medienkunst. Einen Preis erhielt Maren Livia Meier [...] Meier von der Technischen Universität…
erforschen. Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Absolvent*innen der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Design und verwandter Disziplinen. Der Einsendeschluss ist Freitag
Consult ddk, München Bauphysik: ig-bauphysik, Hohenbrunn Brandschutz: BSSP, München Innenarchitektur: Peter Haimerl . Architektur, München Landschaftsplanung: Uniola, München München Sechseckige Betonmodule Wohnen [...] weitergeführt, um bald auch den…
nach einem ehemaligen Förderer der Universität benannte Neubau beherbergt die Fakultät für Kunst, Architektur und Design, die als erste Adresse für Studenten dieser Fachbereiche in Lateinamerika gilt. Dem
Symbolkraft Um zu zeigen, dass Carbonbeton auch freiere Formen ermöglicht, entwickelte das Team des Architekturbüros HENN eine geschwungene Hülle, die sich um einen eingestellten, quaderförmigen Forschungstrakt
Industriebrache, dem Steinmüller-Gelände in Gummersbach, entstand nach den Plänen des Dortmunder Architekturbüros Gerber der Campus Gummersbach der FH Köln. Studierende der Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften