Das erwartet Sie: Gemäß AwSV § 17 müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Flüssigkeiten so geplant werden, dass sie den Besorgnisgrundsatz bzw. den bestmöglichen Schutz gemäß WHG § 62 erfüllen [...] dem Nachweis der persönlichen Qualifikation…
Weiße Wannen Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Wasser kann in Form von Bodenfeuchte, an der Wand ablaufendes Wasser, ständig und zeitweise drückendes Wasser auf die Außenflächen von Bauwerken einwirken [...] erwartende Grundwasser-, Schichtenwasser…
Bauunternehmen: Baugesellschaft Rank GmbH, München Betonfertigteile: MAXX raumelemente, Abenberg-Wassermungenau Zement: 30 t Weißzement von Italcementi, Tochtergesellschaft von HeidelbergCement Gesamt
Chemie- als auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, beispielsweise als Kohlensäure in Mineralwasser. Die geplante Menge an gereinigtem und verflüssigtem CO₂ beträgt rund 70.000 t pro Jahr. Die Anlage
auch in den nur 30 cm dicken Sichtbetonwänden mäandert ein Rohrsystem, in dem knapp 30°C warmes Grubenwasser zirkuliert, das aus den Stollen der nahe liegenden, stillgelegten Zeche gepumpt wird. Dieses [...] unverzichtbaren, wärmedämmenden Schichten in…
ng ausgestattet; auf dem Dach installierte Sonnenkollektoren liefern die Energie für die Warmwasseraufbereitung. Konstruktiv ist der Baukörper eine Kombination aus Massiv- und Skelettbau: die innere T
Exoskelett. Hinter den dunklen Toren des Erdgeschosses parken die Einsatzfahrzeuge des Strom- und Wasserversorgers. Zu den sichtbar belassenen Bohrpfählen und Spritzbetonoberflächen hin befinden sich Lagerräume
Viel Wasser und wenig Menschen machen die Uckermark zu einer beliebten Urlaubsregion für erholungsuchende Großstädter. Rund eine Autostunde von Berlin entfernt, gibt es hier über 500 Seen sowie tausende [...] Ostwand bilden Boden- und Dachplatte eine Art…
Flecken, Rauigkeiten, Kiesnester, Lunker und Blutungen. Zudem sind auf dem Beton die Spuren des Regenwassers zu sehen, das an der Fassade entlangläuft. Teilweise haben sich die Oberflächen auch schon leicht
Seine Sommerfrische verbringt der Berliner am liebsten am Wasser, gerne an einem der vielen Brandenburger Seen. Einer der beliebtesten ist der zur Gemeinde Bad Saarow gehörende Scharmützelsee, rund 70 [...] Meter langen und 24 Meter breiten…