Anspruch nehmen. Unterbauung von öffentlichen Plätzen ist oft die optimale Lösung. So werden auch diese bisher als Autoabstellflächen missbrauchten Plätze wieder ansehnlich und bürgerfreundlich. Als G [...] Transparenz, Komfort und…
werden seit 2007 die zwei Standorte des Klinikums mit insgesamt 1.700 Betten versorgt. Um die Parkplatzsituation für Besucher, Anwohner und Angestellte zu verbessern, wurde auf das Logistikzentrum noch ein [...] eigentlichen Grundwasserspiegel liegt. Um…
jedoch für ein schnelles Essen oder eine kurze Pause Stehtische als dominante, statische Möbel platziert. In einer klaren Struktur erfolgt hier ein Wechselspiel großer und kleiner Tische, so dass im Dazwischen
. Er verankert sich in den oberen Geschossen. Unter ihm finden die öffentlichen Funktionen ihren Platz. Die Bibliothek, als öffentliche Schnittstelle zwischen Archivieren und Einsehen erfährt eine zentrale [...] AFF architekten, Berlin Stadt Freiberg…
„Museum am Ginkgo“ erbaut. In dem neuen Gebäude sollen Präsentationen, Workshops und ein Archiv ihren Platz finden. Spezielle Programme, wie Experimentierstunden, richten sich vor allem an die jüngeren Mus
Ausgängen. Das Gebäude scheint aus dem Boden emporzuwachsen, indem sich die dunkle Oberfläche des Parkplatzes in Fassade und Dach fortsetzt. Die Übergänge sind dabei gewölbt, so dass der Eindruck entsteht
an den Parkplatz heran schiebt. Auf der anderen Seite endet es kurz hinter der ehemaligen Lagergrenze. Um den Boden dort nicht zu berühren, kragt der Riegel die letzten Meter aus. Vom Parkplatz kommend [...] Bauunternehmen Wilh. Wallbrecht GmbH,…
Solitärbau liegt im Südosten, im Norden ist die große Betriebshalle mit anschließendem überdachtem Containerstellplatz angeordnet. Zwischen beiden Gebäuden befindet sich die Zufahrt in den Betriebshof. Aus ökonomischen
e Türöffnung im Süden. Eine große rechteckige Öffnung in der Giebelfassade orientiert sich zum Dorfplatz. Sie ermöglicht Einblicke in das dahinter liegende, offene Raumvolumen und stellt gleichzeitig den
e und architektonisch anspruchsvolle Parkhaus „P 20“. Mit einem Fassungsvermögen von rund 6.400 Plätzen auf 11 Ebenen ist das „P 20“ heute das zweitgrößte Parkgebäude in Deutschland. Das quadratisch angelegte