Bauherr und Architekt auch bei der tragenden Dachkonstruktion für den Werkstoff Beton. Sowohl das Sattel- als auch das Pultdach über dem Treppenhaus - ein Flachdach ließ der Bebauungsplan nicht zu - wurden [...] freistehendes, vom Keller bis zum Dach in…
versehen, vermittelt der Raum Schutz und Geborgenheit. Wände und Dach des Hauses gehen übergangslos ineinander über. Kein Dachüberstand und keine Regenrinne stört die monolithische, archaische Form. Die [...] anschließend sandgestrahlt wurde. Eine Dachab…
Erdgeschoss aber unberührt bleiben und das Dachgeschoss der zweiten Einheit zugeteilt werden. Anbauten waren hier bislang nur eingeschossig mit 45 Grad Dach vorstellbar. Es war ein behutsamer Umgang mit [...] der thermischen Trennung auf der Innenschale…
Bauen DachDächer werden heute sinnvoll und nachhaltig aus Beton hergestellt. Dächer aus Beton Decken Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, Decken aus Beton herzustellen: vor Ort oder im Werk. Beide
einem mehrfach geknickten Betondach. Das aber ist gewaltig und reicht auf der West- und Ostseite bis auf den Boden hinab; die anderen beiden Seiten sind offen. Getragen wird das Dach von 15 unterschiedlich [...] verästeln. Sie sollen abgeholzte Bäume…
Das weit auskragende Schmetterlingsdach scheint zu schweben. Lediglich dünne Stützen sind zu sehen, die Holzwand mit den Portalen ist weit eingerückt. Ein Glasband trennt sie vom Beton und setzt die b [...] beeindruckenden Betonplatten des Daches…
noch tragfähige Kehlbalkendachstuhl. Das Gebälk und das Fachwerk der Giebelwände wurden demontiert, zwischengelagert, gereinigt und wiederaufgebaut. Heute steht das historische Dachgeschoss auf neu errichteten [...] den hohen Raum und den Blick in den…
Betonbaukörper mit Flachdach und Keller durchsetzen. Von der Zufahrtsstraße im Norden kommend, ist zunächst nur die eher karge Rückseite zu sehen, in der einzig eine Tür mit Glasvordach den Eingang markiert [...] Austritt weiterläuft. Als Pendant dazu…
Fassadenplatten bilden die Horizontalen. Den oberen Abschluss bildet der umlaufende Dachrand des begrünten Flachdachs, der bündig mit der Stützenvorderkante abschließt. Analog dazu verläuft ein umlaufender [...] nde Dachrand liegt auf dem Wand- und…
(Rohre) Regenwassernutzung im Wirtschaftsbau Abscheideranlage/Kleinkläranlagen Dächer aus Beton FlachdachsystemeMassivdachsysteme Decken/Unterzüge aus Beton Bewehrter Ortbeton Flachdecken Elementplatten mit [...] Objektdatenbank betonprisma…