Bauweise in der zweiten Hälfte der 1950er-Jahre hatte man sich in Polen der Architektur der Moderne zugewandt. Und so schuf Klajnert ein Gebäude, das mit seiner filigranen Fassade aus Stahl und Glas keinen [...] durch Neubauten ersetzt worden sind. Die…
Pflegeleichtigkeit des Materials und die Möglichkeit, die Bauteile vor Ort herzustellen, was den Energieaufwand für Transporte minimierte (Holz beispielsweise hätte von weither herangeschafft werden müssen) [...] derungen. Mit Spannweiten von bis zu 15…
neuen Erweiterungsbau. Die Wände sind zweischalig mit 16 cm Kerndämmung ausgeführt: Die äußere Schicht ist 24 cm stark, die innere 16 cm. Geschalt wurde im unteren Wandbereich mit sägerauen Brettschalungen [...] dennoch werden sie dort zum…
auch in den Betontafeln wiederum wie eingefräst. Die Außenwände des Museumsneubaus und die tragende Wand zum Treppenhaus sind aus Stahlbeton mit einer Stärke von 20 cm, der innenseitig verputzt wurde. Außen
LED-Module sind so angeordnet, dass sie parallel an der Platte nach unten bzw. oben strahlen. Über eine Rückwand in stark reflektierendem Weiß wird das Licht so geleitet, dass es senkrecht in die Fasern eintritt
Das äußert sich an den tragenden Wänden und den Decken. Die Hörsaalkuben sind durch ihre Sichtbetonoptik klar von den Seminarbereichen zu unterscheiden, an deren Wänden farbige Akustikverkleidungen angebracht
verlaufende Treppe erreicht und besticht durch seine Sicht auf das Bergpanorama sowie durch die Wandschrägen des Steildaches. In der Gesamtheit besticht das Konzept durch seine Geradlinigkeit und Funktionalität
darzustellen, ließ sich in diese Matrizenform perfekt umsetzen. Hintergrund Thermowand Bei der hier eingesetzten Progress Thermowand®, die aus dem deutschen Pendant für den italienischen Markt weiterentwickelt [...] verursachen, um so einen noch besseren…
zur Straße und zu den benachbarten Einfamilienhäusern, wechseln große Fenster und geschlossene Wandflächen aus hellem Sichtbeton. Die Hülle der drei Häuser wurde in Ortbeton ausgeführt und verleiht ihnen [...] Die Flächen wurden gestockt, die Kanten…