Dachbleche wurde verzichtet. Neben der Gebäudehülle wurden auch die Innenmöbel in Küche und Bad, die mit Wasser in Berührung kommen, aus Beton hergestellt. Für diese verwendete man einen ultrahochfesten, durc
ausgeführt und für das weitere Vorgehen festgelegt. Dabei wurde die genaue Rezeptur des Betons, der Wasserzementgehalt, das Ausbreitmaß, die Körnung und der genaue Farbton bestimmt. Für das Aussehen der Betonoberfläche
senken, sowie möglichst aus der Umgebung bezogen. Die Energieerzeugung für Raumheizung und Warmwasseraufbereitung erfolgt komplett über eine Wärmepumpe mit Erdsonde. Die Dämmung wurde entsprechend der strengen
einem 39 km langen Tal. Es wird von der Ill durchflossen, einem reißenden Fluss, der häufig starkes Hochwasser mit sich führt. Deshalb mussten die mit der Planung der Brücke beauftragten Architekten Marte.Marte
durch das Flüsschen und hohe Bäume, auf der Nordseite durch eine Straße begrenzt. Zum Schutz vor Hochwasser steht das Wohnhaus auf einem Sockel, der die trapezförmige Parzellenform widerspiegelt. Darauf
Chemie- als auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, beispielsweise als Kohlensäure in Mineralwasser. Die geplante Menge an gereinigtem und verflüssigtem CO₂ beträgt rund 70.000 t pro Jahr. Die Anlage
setzt das Haus kaum Barrieren entgegen. Stattdessen sorgen verschieden hohe Niveaus dafür, dass das Wasser wieder abfließen kann. Stufen und Schwellen Während die vier Gästezimmer etwas höher liegen, ist
35 cm misst. Verwendet wurde ein ocker durchgefärbter Weißbeton mit einem geringeren Sand- und Wasseranteil als bei einem konventionellen Beton. Die Farbe sollte dabei jener der Steine ähneln, die sich
Beide Bauteile entsprechen der Expositionsklasse XC4. Da das geneigt ausgeführte Betondach als wasserführende Schicht dient, ließ man es nach dem Aushärten auf der Oberseite mit einer Flüssigabdichtung versehen