Küche, Grau die Decken und die Treppe aus Sichtbeton sowie die Böden im Unter- und Obergeschoss, die mit einer zementären Bodenbeschichtung auf Zementestrich ausgeführt sind. Im Erdgeschoss entschieden [...] und Esszimmer im ersten Obergeschoss. Aufgrund…
unterkellerte Schulneubau mit einer Nutzfläche von rund 500 m² ist auf einem Flächenfundament als Bodenplatte mit Vouten gegründet. Seine 22 bis 30 cm starken Decken überspannen bis zu 10 m. Der dreischalige
ockerfarbenen Pigmenten zur Farbgebung bei. Das Gebäudeensemble gründet auf einer 1 m starken Bodenplatte ca. 9,00 m unter Geländeniveau. Während im Bereich des Riegels die Auflast größer ist als der Auftrieb
Gekoppelt ist diese mit einem in den Fußboden integrierten Be- und Entlüftungskonzept (Doppelbodensystem). Dabei wurden gezielt Lüftungskanäle in der Fußbodenheizung bzw. im Estrich ausgespart – durch die [...] von der Wärmepumpe im Sommer im umgekehrten…
rundum aufgeschlitzt ist. Wie Flammen umzüngeln unregelmäßig geformte Einschnitte den Baukörper vom Boden bis ins Dach. Die verbleibenden wellenförmigen Wandscheiben dienen als Tragpfeiler. Insgesamt 42 gibt
besteht aus einem doppelten Metallgitter aus 6 bis 8 mm starkem Bewehrungsstahl, das auf einer Bodenplatte aus Beton fixiert wurde. Der Hohlraum zwischen den Gittern wurde mit expandiertem Polysterol gefüllt
mit einer Kerndämmung aus Schaumglas und der Geschossdecken beträgt jeweils 40 cm, ebenso die Bodenplatte und die Kelleraußenwände. Alle Betonflächen blieben unbehandelt und unverkleidet. Dabei nahm man
als Querriegel aufgekantet wurden. Die Höhe dieser Querriegel beträgt 30 cm, was der Höhe des Hohlraumbodens entspricht. Decken, Riegel und geschlossene Fassadenelemente wirken nach dem Verbund als Vie [...] Lüftungsanlage. Diese befindet sich im…
ökonomischen Gründen nicht infrage. Statt den Felsen zu sprengen, erhöhten die Architekten das Bodenniveau des Gebäudes auf 5,00 m. Auf einer Grundfläche von insgesamt 120 m² erhebt sich die Kapelle 12 [...] älteren Bauvorhaben. Im Bereich des…