Die überdachte fußläufige Verbindung vom Vorplatz des Flughafen Terminals zum Bahnhof Berlin-Schönefeld stellt eine filigrane Stahlkonstruktion dar. Die 300 Meter lange Überdachung ist auf ihrem Weg zwischen [...] ruktion vor Witterung geschützt. Das…
des hohen Daches und einer der Windtürme zu sehen. Rätselhafte Symbolik Im Inneren geht es vorbei an den Überresten des historischen Bauwerks und unter dem Schutz des langgestreckten Daches weiter zu dem [...] bildet das Besucherzentrum Pearling Site von…
Stahlbetongebäudes ist sein Dach. Die Architekten haben sich die Plastizität des Betons zunutze gemacht und ein räumliches Faltdach geschaffen, das die vorgeschriebene Form des Satteldaches neu interpretiert: Über [...] eigenständig mit seinem modernen…
Sportstätte ausgelobten Wettbewerb verdanken sie aber auch ihrer Idee, auf dem Dach der vorrangig für Hallenfußball gedachten Turnhalle eine zusätzliche, multifunktionale Sportfläche zu errichten. Der Bau [...] Belüftung. Passanten können so im…
Holztragwerk mit einem Dachträger aus Stahl, der den gesamten Raum stützenfrei überspannt. Um das einheitliche Erscheinungsbild nicht zu stören, ist die Beleuchterbrücke in den Dachraum integriert. Für gute [...] Zuschauerhalle bezieht. Im Kontrast zu…
wurden vor Kurzem die Dachaufbauten und die Zwischendecken instandgesetzt. Zum Einsatz kam dabei Liapor-Blähton in loser und zementgebundener Form. Der Baustoff sorgt im Dachbereich für Dämmung und Feuc [...] Sanierung der Decken und Fassaden und die…
Gebäudes deutlich: Die Decken folgen der Neigung der Dächer und die Wände stoßen in verschiedenen Winkeln aufeinander. Durch schmale Lichtschlitze im Dach fällt gezielt Tageslicht herein. Einige der Räume [...] en. Oberhalb der tragenden Dachkonstruktion…
das teilbegrünte, leicht auskragende Betondach ab. Besonders bei nächtlicher Beleuchtung scheint das Dach über der Ruine zu schweben. Durch die Wahl sowohl der Dachform als auch der Materialien Glas und Beton [...] Sichtbeton gegen Witterungseinflüsse…
Abdeckbleche verzichtet. Eine betonierte Rinne in der Dachfläche sorgt für die Wasserführung zur innen liegenden Dachentwässerung, die Dachfläche ist mit einer Abdichtung auf Basis von Flüssigkunststoff [...] helles Eingangsgebäude aus Sichtbeton und…
Glasfront. Dach und Wände bestehen aus Beton und scheinen aus einem Guss zu sein. Wie eine Bodenwelle des umliegenden Terrains formt sich das flache Dach aus der Wand. Gleichzeitig dient es als Vordach für den [...] führt eine begehbare Rampe auf die…