elett mit tragenden Außenwänden konzipiert. Im Inneren tragen Pilzkopfstützen in Ortbeton und Flachdecken. Die Wände sind aus Fertigteilen hergestellt. Um der starren Regelmäßigkeit der 14 immer gleichen [...] verwendet wird. Die unterschiedlichen…
einer 25 cm dicken Betondecke mit 1 cm Trittschalldämmung, 12 cm Wärmedämmung und 6 cm eingefärbtem Hartbeton zusammen. An der Unterseite im Eingangsbereich wurde die Sichtbetondecke wie die Wandflächen [...] Gefälle von 29 cm bis 20 cm mit Dampfbremse…
rund 15 Fußballfeldern auf und bieten auf fünf Ebenen Platz für 4.000 Fahrzeuge. Die befahrbare Parkhausdecke, die den Abschluss der Parkebenen nach unten zur Autobahn bildet, sollte ursprünglich an Ort und [...] und Stelle in Stahlbetonbauweise mit…
Garage) Goetheplatz Frankfurt am Main Deckelbauweise 20 Meter lange Stahlbeton-Bohrpfähle mit 1,80 m Durchmesser, 60 cm starke Stahlbetondecke als "Garagendeckel", "Schaufenster" mit Blick auf Betonko [...] Zentimeter starker "Betondeckel" aufgebracht.…
hochbeanspruchten Parkdecks. Da durch die Fahrzeuge im Winter häufig chloridhaltige Wässer (Tausalzeinsatz) eingetragen werden, ist hier besonders auf ein ausreichendes Gefälle der Parkdecks, dichte Fugen [...] er den Bau von Parkbauten in Angriff…
Grundfläche des neuen Kellereigebäudes beträgt rund 100 mal 25 Meter. Sowohl Bodenplatte als auch Decken wurden in Ortbeton erstellt. Die Wände bestehen aus Halbfertigteilen, die mit Transportbeton verbunden [...] – inklusive Weingut, Gutsrestaurant und…
der alten Räume. Die Betonkonstruktion ist nicht rechtwinklig sondern hat leichte Schwünge in der Decke, weist Niveausprünge auf und hat Rundungen in der Außenhaut. Als Gesamtform konzipiert, scheint sie
glatter Schalung hergestellt, ebenso die Decken. Ein durchgehender Betonunterzug verläuft etwa 50 cm hinter der Vorderkante des Gebäudes, um die Ansichtshöhe der Decken in der Fassade möglichst gering erscheinen [...] in einem kurzen Wandstück auf der…
untersten und des obersten Stockwerks umfasste ein Montageabschnitt jeweils zwei halbe Geschosse samt Deckenbereich, sodass die fischgrätenähnlichen Gerippe jeweils in der Mitte der späteren Betonstützen verschweißt