Bauherren, Planern und Architekten. Nur so wird es gelingen, die innovativen Lösungen von der Herstellung auch in die Anwendung zu bringen. Die Initiative Europäisches Bauhaus kann dazu einen wichtigen
Beton statisch nicht notwendig war, Hohlkörpermodule aus recyceltem Kunststoff vom Wiesbadener Hersteller Heinze Cobiax eingesetzt, wofür zwar weniger, dafür aber gut fließender Beton gebraucht wurde.
über mehrere Paneele hinweg durchlaufende Relieflinien zu erreichen. Am anspruchsvollsten war die Herstellung der nordöstlichen Ecke, wo sich das Relief über die Stirnseite eines der Paneele hinweg um 90 Grad
in den Vordergrund zu drängen. Der Raum wirkt durch seine Erscheinung, nicht durch seinen Herstellungsprozess. In seiner Abstraktion und Zurückhaltung liegt die Zweckmäßigkeit: die Möglichkeit zur Kon
Können zu einem qualitativ hochwertigen Ergebnis. Für seinen Einsatz in Cartagena folgte die Herstellung des Betons keiner vorgegebenen Rezeptur. Da die vorfabrizierten Betonfertigteile als rein ausfachendes
wurden aus Ortbeton gefertigt und ihre Oberflächen ohne jegliche Veredelung belassen. Selbst der Herstelleraufdruck auf dem Kamin, dem einzigen Fertigbauteil, wurde nicht versteckt sondern bewusst sichtbar gelassen
auf eine hohe Qualität und eine rundum gleichmäßige Oberfläche. Denn nur durch die sorgfältige Herstellung konnte auf Fensterbänke und Blechabdeckungen auf den abgeschrägten Flächen verzichtet und die
und Metallverbindungen geerdet werden müssen – ein Aufwand, der beim Stahlbeton entfällt. Die Herstellung und der Transport der Konstruktion waren eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Um die
unter anderen zu dem Fazit, dass bereits heute leistungsstarke, klinkereffiziente Zemente zu deren Herstellung zur Verfügung stehen. Wichtige Werkzeuge zur Erreichung des Klimaziels sind aber auch eine angepasste [...] es gleichermaßen um das Thema…