einer Abdichtung nach DIN 18533-1 "Abdichtung von erdberührten Bauteilen - Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze" versehen. In dieser Norm sind Abdichtungen mit Bitumenbahnen und –massen [...] urchlässige Bauwerke aus Beton“…
Hubhöhe von 6,37 Metern errichtet. Zuständig für die Planung und Realisierung des Projekts ist das Wasserstraßen-Neubauamt-Datteln. Umgesetzt wird die Planung vom Bauunternehmen Johann Bunte. Ein wesentlicher
leistet damit Pionierarbeit auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie. Gemäß derzeitigem Planungsstand könnte die CO2-Abscheidung im Jahr 2029 in Betrieb gehen. Die gesamte Investition steht unter
nach einer wirtschaftlichen und klaren Formensprache mitberücksichtigt werden. Im Laufe des Planungsprozesses wurde die Aufstockung des Bürobereichs beschlossen. Das zurückgesetzte Dachgeschoss wurde durch
erstellt mit seinem COBOD BOD2 3D-Baudrucker die vertikalen Elemente des zukünftigen Serverhotels. Die Planung und Durchführung des Gebäudes wird durch die Arbeitsgemeinschaft MENSE-KORTE und SSV Architekten
Veröffentlichung die wesentlichen 4 Potenziale von Betonfertigteilfassaden zusammengefasst. Von der Planung der Fassade, über den Herstellungsprozess, die Gebäudenutzung bis hin zum Recyclingprozess der Baustoffe
Zementmörtel vergossen werden. Weiterführende Literatur Willems, W.M.; Schild, K.; Hellinger, G.: Planungsatlas für den Hochbau Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB): Betonfertigteile für
überzeugte das Boot „al masa“ der Fachhochschule Potsdam aufgrund des stimmigen Gesamtkonzepts von Planung, Design und Präsentation. Das Kanu „OHMikron BA.1“ der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg
Sanierung der oberirdischen Geschosse sowie der Erneuerung der Fassade“. Mit der hierfür notwendigen Planung wurde das Architekturbüro Baumewerd aus Münster beauftragt. Der im Dezember 2015 verstorbene Gründer