che erreicht, dessen Beschaffenheit sich gut in die Umgebung einfügt. In Erscheinung tritt das Fugenbild. Um den Beton gegen äußere Einflüsse wie Wind und Wetter zu schützen, wurde er hydrophobiert. Die
Brettschalung bestehende Rundschalung wurde segmentweise angefertigt und geschosshoch errichtet. Die Arbeitsfugen der notwendigen Betonierabschnitte liegen zwischen Erd- und Obergeschoss. Das Ergebnis ist eine
Fachwerkträger sind in unterschiedlichen Abständen angeordnet. Aufgrund der monolithischen Bauweise ohne Fugen ist das Bauwerk relativ wartungsarm und durch die Verwendung von Stahlbeton auch wirtschaftlich ausgeführt
messer. Der Ringspalt zwischen Gebirge und Tübbingauskleidung wird verpresst. Die Abdichtung der Fugen zwischen den einzelnen Tübbings erfolgt mit Dichtungsprofilen oder Dichtungsrahmen (Elastomer). Tübbings [...] Tübbings (Scheibenbeanspruchung) als…
von der Witterung und der Festigkeitsentwicklung des Betons ab. Zum Zeitpunkt des Schneidens der Scheinfugen muss der Beton soweit erhärtet sein, dass beim Schneiden keine Gesteinskörnung mehr aus dem Gefüge [...] Ortsumgehung (B3 bei Friedberg in…
wirksame Abdichtung einer Bewegungsfuge. die Anordnung von Bewegungsfugen, um Risse zu vermeiden, die dauerhaft dichte Konstruktion dieser Fugen eine ausreichende Bewehrung zur Begrenzung der Rissbreite
Jahre 1966 und dem gläsernen Aufbau mit wellenförmigem Dach. Zwischen beiden befindet sich eine breite Fuge, die sogenannte Plaza, die in 37 Meter Höhe einen 360-Grad-Panoramablick über den Hafen und die Stadt [...] Für den Sichtbeton war unter anderem…
die Schaltafeln sauber entfernen und damit Schäden an Kanten und Ecken verhindern. Ankerlöcher und Fugen sind deutlich erkennbar. Farbliche Ungleichheiten insbesondere an den Deckenunterseiten verleihen
als Spuren des Denk- und Bauprozesses vermeintlich zufällig Zeichen hinterlassen. Das Bild der Schalungsfugen weist hin auf die Entstehungsgeschichte der Volumen und ihrer Beziehung zueinander wie zum Boden
Stimmungen und Bedeutungen vermittelt werden. Seine Oberfläche musste daher rau und brüchig sein, wie die Fuge einer Klinkermauer. Die fertigen Flächen sollten zufällig wirken und bereits angekratzt sein, da nach