Durchdringungen sowie eben auch die Planung aller Fugen und deren Abdichtung. Dieses Merkblatt gibt einen Überblick über gängige Methoden der Fugendichtung. Autoren: Dr. Diethelm Bosold, Thomas Bose LB1-Fußböden [...] gemacht. Neu ist auch der Abschnitt…
mit Filmbeschichtung, die eine hohe Oberflächenqualität des Sichtbetons gewährleisteten. Da das Fugenbild eine maximale Abweichung von höchstens 1,5 mm erlaubte, lagen die Fertigungstoleranzen der Schalelemente [...] Brüstungsbänder nach hinten geneigt…
n liegt ein strenges Raster von 140 x 140 cm zugrunde, auf das sämtliche Bauteile, Öffnungen und Fugen ausgerichtet sind. Die im Querschnitt 25 x 25 cm messenden Stützen tragen nicht nur das Vordach, sondern
einem relativ freien Fugenbild angeordnet werden, wobei die Fugen unabhängig von der Tragschale verlaufen. Dank geringer Fertigungs- und Montagetoleranzen ließen sich Fugenbreiten von nur 15 mm erreichen
Spannungen des sehr langen Gebäudes wollte der Bauunternehmer starke Fugen einbauen. Durch einen Kunstgriff gelang es, die Fugen doch, wie gewünscht, schmäler auszuführen. Mittels gequollener MDF-Platten [...] nach präzisen Vorgaben seitens der…
Bei allen Varianten bleiben die Gemeinschaftsbereiche autonom zugänglich. Von außen erscheint der fugenlose Betonkörper wie eine scharfkantige Skulptur mit exakt gesetzten Einschnitten. Auf der zur Quart [...] eine lebendige, horizontale Struktur zu…
kleinen Fertigungsschritten betoniert, geschalt wurde mit einer Großflächensichtschalung. Die Arbeitsfugen gliedern den massiven Betonbaukörper in großformatige Segmente. Diese weisen leicht unterschiedliche
eine fugenlose Konstruktion mit innen liegender Dämmung an. Die Architekten hatten dabei eine Betonfassade im Sinn, die archaisch und modern zugleich sein sollte. Man einigte sich auf fugenlose Wände
Widerstand gegen Verformungen aufweist. Gleichzeitiger innovativer Vorteil: Der Wegfall der Lager und Fugen lässt eine Verbesserung der Dauerhaftigkeit und eine Reduzierung der Erhaltungskosten erwarten. Durch