erung und Innovationen im Betonbau teilten renommierte Fachleute aus Forschung und Baupraxis ihr Wissen. Ziel der Betonfachtagung ist es, neben den theoretischen Grundlagen der Vorträge auch viele praktische
dazu ein, mit verschiedenen Vertreter:innen des Bauwesens, aus Bauunternehmen, Architekturbüros, Wissenschaft, Start-Ups und Politik über die Zukunft des Bauens zu diskutieren. Denn die grüne Transformation [...] Bedeutung von Emotionen für das…
Studierende zur, laut eigenen Angaben des Veranstalters, führenden Veranstaltung zusammen zum Wissensaustausch über die neuesten Trends, Technologien und Herausforderungen der Branche, aber auch um zu netzwerken
geförderte, digitale Wissensportal bietet Planenden und Umsetzenden konkrete Praxistipps im Hinblick auf die Realisierung klimaneutraler Gebäude und Quartiere. Mehr als 50 Wissensbausteine – von kompakten [...] . Das Weiterbildungsangebot „Massiv…
Chancen weiterzuentwickeln. Unterstützt werden möglichst praxisorientierte Forschungsvorhaben, Wissenstransfers, Modellprojekte und innovative Bauverfahren. Anträge zur Förderung können ganzjährig gestellt
nachhaltigen Bauen Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB) erweitert ihren Wissensschatz mit zwei aktuellen Merkblättern, die wertvolle Impulse für nachhaltiges Bauen mit Betonfertigteilen [...] Stahlbeton im Januar 2025 neu…
das Wissen um die Klimaschutzpotentiale des innovativen Massivbaus noch stärker in die Breite zu tragen. Dazu fördert das Netzwerk den Dialog und das Zusammenwirken zwischen Politik, Wissenschaft, Planenden
Angebot bereits erreicht. Mehr als 60 Wissensbausteine sind online, und in den kommenden Wochen werden weitere hinzukommen. Besonders freuen wir uns, dass die Wissensplattform auch zukünftig für alle Interessierten [...] ls.BW“ ist ein digitales…
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit solid UNIT die Zukunft des Bauens zu gestalten und den Wissenstransfer im Bereich des innovativen Massivbaus zu fördern“, so Brüninghoff-CEO und Managing Director Frank
und Betreiber, die sich planungsseitig weiterbilden wollen Voraussetzung: technisches oder naturwissenschaftliches Studium, Techniker- oder Meisterausbildung. Programm : Das detaillierte Programm entnehmen