ist, jedem Wetter trotzt und sogar Feuer standhält, bildet die ideale Basis für den Bau von Wänden, Decken und Böden. Doch Beton eignet sich nicht nur für die Errichtung der Außenhülle: Auch im Innenbereich [...] schlanken Raumteilern oder filigranes…
Schienen, die in die abgehängten Decken integriert sind. Das Ausstellungsgebäude ist komplett aus Beton errichtet. Das Fundament besteht aus wasserundurchlässigem Beton, die Decken aus Ortbeton, ebenso die tragenden [...] sein großes Fenster können die…
dielen) Spannbeton-FertigdeckenHohlsteindeckenHohlplattendeckenDeckensysteme Die Decke aus bewehrtem Transportbeton Die Ortbetonbauweise ermöglicht die flexible Anpassung an die Gegebenheiten vor Ort [...] Brandschutz. Die wichtigsten Deckensystem am…
Decken Flexibel und stabil zugleich Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, Decken aus Beton herzustellen: vor Ort oder im Werk. Beide sorgen für Stabilität und Flexibilität – für Beton typische [...] Schnelle Montage Decken aus Fertigbetonteilen…
Hersteller bieten Fertigteildecken (Thermoaktive Decke) an, in die Heiz- bzw. Kühlrohre integriert sind. Der Heizungsbauer muss vor Ort nur noch den Anschluss der Rohre in der Decke an den Verteiler herstellen [...] herstellen. Die auf der Deckenuntersei…
Deckenelemente nach DIN EN 1520 Diese Bauteile mit haufwerksporigem Gefüge - auch Stahlbetondielen oder Dachplatten genannt - werden üblicherweise als Hohlplatten mit kreisrunden oder ovalen Hohlräumen [...] Plattenbreiten von 33, 50, 60 und 62,5 cm und…
soll ausschließlich durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Eine neue Photovoltaikanlage im Umfeld des Werksgeländes wird dazu beitragen, den Bedarf zu decken. GeZero wird durch den EU-Innovationfonds gefördert
zirka 30 bis 40 Zentimeter dicke und aus Ortbeton hergestellt Sohle, die Betonwände und der Stahlbetondecke stand der Backsteinbau auf einer sehr steifen Einheit. Daher entschieden sich die Planer für
ebenso als Zeugen dafür erleben, dass Köln den Rhein nun als Mitte der Stadt des 21. Jahrhunderts entdeckt hat. Im Masterplan Albert Speers, der auf Initiative der Kölner Wirtschaft ab 2007 entwickelt wurde
Sämtliche tragenden Wände sind aus 30 cm dickem Stahlbeton. Die ebenfalls in Beton ausgeführten Geschossdecken sind nicht verkleidet oder abgehängt. Je nach Baukörper sind die Betonwände bzw. tragenden Brüstungen