mit bis zu 40 % rezyklierter Gesteinskörnung und CO₂-reduzierten Bindemitteln. Im Vergleich zu herkömmlichem Pflasterstein lassen sich so bis zu 42 % der CO₂-Emissionen einsparen. Zudem ist der Stein zu 100 [...] Weniger CO₂, mehr Grundwasserschutz…
Zemente mit einem CO₂-Fußabdruck zwischen 100 kg CO₂/t Zement und 500 kg CO₂/t Zement in vier Stufen. Als „Near Zero“-Zemente gelten solche mit einem CO₂-Fußabdruck von weniger als 100 kg CO₂/t Zement. evoBuild [...] entscheidender Schritt, um CO₂-reduzi…
Podcast der Ingenieurkammer Baden-Württemberg. In der Auftaktfolge mit dem Titel „Der Ingenieur als CO₂-Jäger?“ spricht Thomas Kraubitz, Director beim internationalen Ingenieur- und Beratungsunternehmen [...] auflösen? Und wie verändert sich die…
Konsistenzen F3 und F4. Hierfür kamen als Bindemittel ein CO2-reduzierter evoBuild 40 Zement (CEM III A) und ein CEM II ALL aus dem Werk Hannover sowie ein CO2-reduzierter evoBuild 70 Zement (CEM III B) zum Einsatz [...] erfolgreich erweitert • Transport…
stellen sich diesen Herausforderungen: materialeffiziente und innovative Konstruktionen, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, Dauerhaftigkeit des Materials, präzise Vorfertigung, kurze Bauzeiten und der Einsatz von [...] Betontechnologie und -zusammensetzung…
Für CO2-reduzierte Zemente Im Dyckerhoff Zementwerk Göllheim wird das neue Zementsilo 12 gebaut. Das Bauprojekt ist ein wesentlicher Bestandteil der konzernweiten CO2-Minderungsstrategie. Mit dem Neubau [...] wichtige Investition in die Zukunft und…