hatten die Aufgabe die Mörteldecke beziehungsweise die Bewehrung zu halten. Sehr vorsichtig und mit viel Fingerspitzengefühl wurde die zweilagige Bewehrung verlegt, ohne dabei die Schaltafel zu beschädigen [...] wurden 270 kg Bewehrungseisen eingebaut.…
einen Verbundwerkstoff, bei dem statt massiver Stahlarmierungen lediglich kurze Edelstahlfasern als Bewehrung eingesetzt werden. Dank der hohen Festigkeit und den minimalen notwendigen Querschnitten können
und so zu einem einsatzfähigen Schalrohr montiert. Die Montage erfolgte aufrecht stehend um die Bewehrung herum. Nach dem Betonieren der Stützen und der entsprechenden Abbindezeit wurden die Spannschlösser
wurden dünnwandige, leichte Betonfertigteilplatten aus Glasfaserbeton (20-30mm, grauer Feinbeton, Bewehrung aus Glasfasern) verwendet. av-a Veauthier Architekten, Berlin Andreas Veauthier, Anna-Pia Knebel
Grenze war das Material kaum zu verarbeiten und oberhalb der Grenze bewegte sich der Beton über die Bewehrung nach unten. Der Einbau erfolgte von unten nach oben in zwei Lagen. Während der Betonagen wurde jedes
t. Die Anforderungen an die Ausführung hinsichtlich der Arbeitsvorbereitung, der Schalung, der Bewehrung und dem Betoniervorgang einschließlich der Nachbehandlung und der Schutzmassnahmen wurden untersucht
aufgelagert. Diese Auflager bestehen aus Edelstahl-Bewehrungsanschlüssen, die als ausklappbare Bewehrungen auf der Baustelle als Eigenkonstruktion hergestellt wurden. Sie wurden nur partiell eingesetzt