wurden vor Kurzem die Dachaufbauten und die Zwischendecken instandgesetzt. Zum Einsatz kam dabei Liapor-Blähton in loser und zementgebundener Form. Der Baustoff sorgt im Dachbereich für Dämmung und Feuc [...] Sanierung der Decken und Fassaden und die…
ebenso durchdachte Konzepte gesetzt. „Wenn du eine Luftwärmepumpe hast, solltest Du auch erneuerbare Energie bei der Stromgewinnung nutzen. Wir haben eine 10 KW Photovoltaik-Anlage auf das Dach gebaut [...] besonderer Ausstattung bauen lassen. Der Neubau…
geringen Maximalfläche diskret in die Umgebung ein. Für eine ausgewogene Gesamtproportion fehlte dem Satteldachhaus jedoch zunächst die stimmige Länge. Da auf dem Grundstück eine Garage zusätzlich zum 65-Quad [...] interpretiert Schweigert. Einschalig…
zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es 190 überdachte Fahrradparkplätze, von denen circa 100 einen Elektro-Ladeanschluss haben. Rund 1.000 Quadratmeter Dachfläche sind mit Photovoltaik ausgestattet. Die Grundlast [...] Nachhaltigkeit. Das betraf…
am Bodensee. Mit dem Sockel aus Leichtbeton, dem hölzernen Tennengeschoss und dem auskragenden Satteldach wird das Bild des Gebäudes bewahrt, das bauliche Erbe aber auch in die Gegenwart transformiert [...] prägte mit ihrem massiven Sockel, dem hölzernen…
hierfür lieferten die Berliner GRAFT Architekten, die vorschlugen, den mit Altlasten verseuchten Dachstuhl des Krankenhauses rückzubauen und stattdessen zwei neue Obergeschosse aufzusetzen. Drei der für [...] der Danziger Straße und am Fröbelplatz. Die…
Bauablaufplanes im Detail durchdacht und von kontinuierlich hoher fachlicher Qualität war. Beschreibung einiger Auszüge aus der Projektarbeit Den vier Studierenden gelang es, ein durchdachtes Gesamtkonzept für [...] Bochum widerspiegelt, bedeuten gute…
hinter der Stadthalle unauffällig ins Gelände eingebettet. Es ist mit einem Gründach bedeckt und verbindet Stadthalle und überdachte Parkfläche barrierefrei. „Es ging uns darum, einen einprägsamen Ort an der [...] und Beton nach einem raffinierten…
durchgefärbtem Leichtbeton haben Axel Tilch und Gisela Drexler Architekten am Ammersee ein rigoros durchdachtes Wohnhaus gebaut. Auf das Wesentliche reduziert, ist die Nutzung vielfältig und reicht vom Atelier [...] West und ein Raum nach Norden mit…
ihrer asymmetrisch geneigten Dachform bilden das Dorf. Im Inneren entstehen so ungewöhnliche und interessante Räume – keiner gleicht dem anderen. Die Wahl der Dachkonstruktion aus Massivholzplatten, aufgesetzt