gen verschraubt. Auch der 30 cm dicke Sockel wurde als Fertigteil eingebaut und mit einer Art Bohrpfählen ca. 4 m tief in der Erde verankert. Die Herausforderung bei diesem Projekt bestand einerseits in
Brückenneubau. 8.000 m³ sind Bohrpfahlbeton der Festigkeitsklasse C 30/37 mit der Konsistenz F5. Die Bohrpfähle verschwinden vollständig im Boden und stabilisieren die Fundamente der Brückenpfeiler. Außerdem
hter sibo rund 10.000 m³ Beton der Druckfestigkeitsklasse C30/37 und der Konsistenz F4 für die Bohrpfähle. Bauausführendes Unternehmen ist die Spezialfirma für Pfahlgründungen König. Der Hochbau der Halle
gesamten Ablaufs auf mögliche Erschütterung durch die erforderlichen Bohrungen untersucht werden. Die Bohrpfähle wurden von Berger Grundbautechnik versetzt und mit Betonschablonen angeordnet, sodass der nötige [...] wenn alle Mauerreste und Exponate im…
sern pro m³ Beton beigemischt. Bei den restlichen TB-Mengen (ca. 90.000 m³) handelt es sich um Bohrpfahl- und Konstruktionsbeton inklusive Magerbeton. Im Wesentlichen kommen die Betondruckfestigkeitsklassen
Gebäude im vorhandenen Baugrund errichten zu können, war eine Bohrpfahlgründung notwendig. Die Bohrpfähle können die hohen Lasten im Baugrund verteilen. Die Herstellung ist annähernd erschütterungsfrei
dahinter ist folgende: Oberhalb der in konventioneller Bauweise hergestellten Gründung (Ortbeton-Bohrpfähle mit Ortbeton-Pfahlkopfplatte) werden die Betonbauteile der Widerlager, Flügel und Überbauten v
e der späteren Tunneldecke hergestellt. Von dort aus wurden die seitlichen Baugrubenwände aus Bohrpfählen und auf diesen aufliegend die Tunneldecke hergestellt, danach konnte die Verkehrsumleitung auf
unverbaubares Naturschutzgebiet. Der Baugrund erforderte zunächst eine aufwändige Hangsicherung mit Bohrpfählen. Vor die bewaldete, steil aufragende Kulisse schmiegt sich nun das zweigeschossige Einfamilienhaus
Hochwasserschutzwand und den beiden Pumpwerken ca. 7.000 m³ Beton verbaut (davon ca. 2.000 m³ für die Bohrpfähle). So ist es der Otto-Heil GmbH & Co. KG gelungen, durch den Einsatz einer optimal abgestimmten
Social Stream
Instagram
Facebook
Linkedin
Youtube
Twitter
Folgen Sie uns auf: