Siedlungswasserwirtschaft Wasser ist eines der Grundelemente menschlichen Lebens und ist daher symbolbehafteter Bestandteil der Architektur. Auch in Deutschland sind die Brunnen an öffentlichen Plätze
Verkehrswasserbau Noch 1990 meinten Fachleute, dass nach dem Abschluss der Arbeiten am Ausbau der Saar und dem Bau der Main-Donau-Verbindung das Bundeswasserstraßennetz vollendet sei [1]. Die Wiederve
An der niederländischen Nordseeküste Größte Seeschleuse der Welt in den Niederlanden – Zement und Beton von Dyckerhoff. Die größte Seeschleuse der Welt – mit diesem Superlativ schmückt sich die bei IJ
Intelligenter Umgang mit Regenwasser Erste Verleihung des Mall-Umweltpreises Wasser: Klimaanpassung im urbanen Raum – intelligente Konzepte für den Umgang mit Regenwasser. Zunehmende Versiegelung und
Regenwassernutzung und –versickerung Mittlerweile ist in vielen Gemeinden bei Neubauten die Versickerung von Niederschlagswasser auf dem Grundstück vorgeschrieben, sofern der Baugrund dies zulässt. Da
Am linken Ufer der Donau liegt die niederösterreichische Gemeinde Persenbeug. Neben dem gleichnamigen Schloss prägt unter anderem das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug die reizvolle Landschaft des Nibelu
Betonbauteile für den sorgsamen Umgang mit Wasser Kleinkläranlagen für das häusliche Schmutzwasser Bewährte Technik für den Dauereinsatz Ca. 90 % der deutschen Haushalte sind an öffentliche Kläranlage
Abwasser und Kläranlagen 1. Abwasserableitung im ländlichen Raum Wasser ist unser wichtigstes Lebenselixier und die elementare Grundlage jeden Lebens. Nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sind Oberflä
Aus einem Geröllhaufen nahe der französischen Grenze entspringt der Ter und schlängelt sich dann von den Pyrenäen durch den äußersten Nordosten Spaniens zur Mittelmeerküste – mal naturbelassen, mal be
Hochwasserschutz Hochwasserschutz im Binnenland aus und mit Beton Wenn Gewässer durch Schneeschmelze, Stark- oder Dauerregen über ihre Ufer treten, birgt das Gefahren für Mensch, Tier, Umwelt, Landwir