FRAG DIE BETON KI

Was möchten

Sie wissen?

Achtung! Die allgemein anerkannten Regeln der Technik unterliegen regelmäßigen Änderungen und Weiterentwicklungen (z. B. Normenreihe Beton DIN 1045:2023). Bitte prüfen Sie die Antworten des Chatbots. Die eingeführten technischen Baubestimmungen finden Sie in den Verwaltungsvorschriften „Technische Baubestimmungen" der einzelnen Bundesländer.

13.08.2019

Landwirtschaftliches Bauen mit Beton

Das InformationsZentrum Beton veranstaltet eine Fachtagung in Banzkow bei Schwerin.

Am 1.8.2017 trat die neue Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft und im August 2018 die Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) 792 JGS-Anlagen. Die bisherigen wasserrechtlichen Länderregelungen wurden ersetzt. Daraus ergaben sich neue Anforderungen an Planung, Bau, Betrieb und Überwachung von JGS- und Biogasanlagen, sowohl für Neu- als auch für Bestandsanlagen.

Das landwirtschaftliche Bauen umfasst eine Vielfalt unterschiedlicher Bauaufgaben, die oftmals hohen bau- und wasserrechtlichen Anforderungen genügen müssen. Bei der Auswahl des geeigneten Baumaterials fällt die Entscheidung häufig auf den Baustoff Beton. Richtig geplant und ausgeführt ist Beton ein Baustoff für viele Anwendungsfälle. Sollen Schäden vermieden werden, ist die Leistungsfähigkeit des Betons maßgeblich von seiner Zusammensetzung, der Ausführungsqualität und der Konstruktion des Bauwerks abhängig.

Die Fachtagung „Landwirtschaftliches Bauen mit Beton“ gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Planungsgrundlagen, die Ausführung und die Qualitätssicherung der unterschiedlichen landwirtschaftlichen Bauwerke, insbesondere Biogas- und JGS-Anlagen (Jauche, Gülle, Silagesickersaft, Festmist).

Der besondere Schwerpunkt der Veranstaltung liegt deshalb auf dem geänderten Regelwerk und den ersten Erfahrungen, die seit dem Inkrafttreten der neuen Verordnungen mit AwSV und TRwS gemacht wurden.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Bauherren, Planer und Ausführende landwirtschaftlicher Bauvorhaben, an Vertreter der Landwirtschafts- und Umweltverwaltung sowie an Baustofflieferanten.

Termine und Ort:
21. November 2019 in Banzkow bei Schwerin

Teilnahme/Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 149,- Euro (inkl. 19% MwSt.).

Ansprechpartner für weitere Informationen:
Anja Burger
InformationsZentrum Beton GmbH
Hannoversche Straße 21, 31319 Sehnde
Tel.:  (0341) 6 02 27 94
Fax: (0341) 6 02 27 96
E-Mail: anja.burger@beton.org

Pressearbeit

Ansprechpartnerin

Lena Weigelt
Telefon: 0211 28048-306
lena.weigelt@beton.org