
18.11.2025
Bezahlbar Bauen. Mit Beton.
Neue Publikation des InformationsZentrum Beton
Das IZB veröffentlicht die neue Broschüre „Bezahlbar Bauen. Mit Beton.“ (Foto: IZB).
Düsseldorf, November 2025. Seit Mitte Oktober kann in Deutschland der „Bau-Turbo“ starten. Das Gesetz soll den Bau von bezahlbarem Wohnraum vereinfachen und beschleunigen. Mit Blick auf diese Ziele veröffentlicht das InformationsZentrum Beton (IZB) seine neue Broschüre „Bezahlbar Bauen. Mit Beton.“. Die Publikation zeigt praxisnah, wie der massive Baustoff wirtschaftliche, technische und ökologische Vorteile beim Wohnungsbau zum Tragen bringt. Die Broschüre steht ab sofort unter nachhaltig-bauen-mit-beton.de und im Betonshop zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Bezahlbarer Wohnraum in Deutschland ist knapp – besonders in Städten. Steigende Baukosten, komplexe Anforderungen und Fachkräftemangel bremsen die Bauaktivität. „Bezahlbarer Wohnraum ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: Sie erfordert sowohl innovative Lösungsansätze als auch bewährte Konzepte – insbesondere beim Bauen selbst. Angesichts dessen setzt sich das IZB intensiv mit der Frage auseinander, wie wirtschaftliches Bauen mit ökologischer Verantwortung verbunden werden kann“, sagt Julian Biermann, Projektleiter Nachhaltigkeit beim IZB.
Beton als Schlüssel für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum
Antworten auf diese Fragestellung liefert nun die neue Broschüre „Bezahlbar Bauen. Mit Beton.“. Sie zeigt, dass modernes Bauen mit Beton nicht nur ökonomisch tragfähig, sondern auch ökologisch sinnvoll ist – durch reduzierten Technikbedarf, längere Lebenszyklen und neue Möglichkeiten zur CO₂-Reduktion.
Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz sind kein Widerspruch: Wie sich beides sinnvoll miteinander verbinden lässt, erläutert die neue IZB-Broschüre. (Foto: IZB).
Darüber hinaus befasst sie sich detailliert mit der Analyse von Kostentreibern, dem Einfluss der Baustoffwahl sowie innovativen und nachhaltigen Baukonzepten. In diesem Zusammenhang befasst sich die Broschüre insbesondere mit materialsparenden Betonbauweisen sowie dem Einsatz klimaeffizienter Zemente. Letztere ermöglichen beispielsweise CO₂-Einsparungen von 20 % und mehr und zwar ohne relevante Mehrkosten. „Für mehr bezahlbaren Wohnraum spielt Beton eine zentrale Rolle – als langlebiger, kosteneffizienter und zunehmend klimafreundlicher Baustoff“, so Biermann.
Die Publikation steht kostenfrei auf der IZB-Nachhaltigkeitswebsite nachhaltig-bauen-mit-beton.de und im Betonshop zum Download zur Verfügung.
Pressearbeit
Ansprechpartnerin
Lena Weigelt
Telefon: 0211 28048-306
lena.weigelt@beton.org