FRAG DIE BETON KI

Was möchten

Sie wissen?

Achtung! Die allgemein anerkannten Regeln der Technik unterliegen regelmäßigen Änderungen und Weiterentwicklungen (z. B. Normenreihe Beton DIN 1045:2023). Bitte prüfen Sie die Antworten des Chatbots. Die eingeführten technischen Baubestimmungen finden Sie in den Verwaltungsvorschriften „Technische Baubestimmungen" der einzelnen Bundesländer.

07.08.2025

Wissensplattform Klimaneutraler Massivbau

Neues Videocast-Format online

Neues multimediales Format: Videocast-Version des INGcast jetzt online

Die digitale Wissensplattform „Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW“ wächst weiter: Seit dem Start im Juli 2023 wurden mehr als 70 kostenfreie Wissensbausteine rund um den klimaneutralen Massivbau veröffentlicht. Nun ergänzt die Plattform ihr Angebot um ein neues, multimediales Format: eine exklusive Videocast-Version des INGcast, dem Podcast der Ingenieurkammer Baden-Württemberg.

In der Auftaktfolge mit dem Titel „Der Ingenieur als CO₂-Jäger?“ spricht Thomas Kraubitz, Director beim internationalen Ingenieur- und Beratungsunternehmen Buro Happold, mit Davina Übelacker und Witold Buenger von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg darüber, wie sich Entwurfsprozesse verändern, wenn Emissionen zu festen Planungsgrößen werden. Welche Verantwortung übernehmen Ingenieurinnen und Ingenieure bei der Transformation der Baukultur? Wie lassen sich Zielkonflikte zwischen Ästhetik, Kosten und Klimazielen auflösen? Und wie verändert sich die Zusammenarbeit in Planungsteams, wenn neben Zeit und Budget auch CO₂-Bilanzen eine zentrale Rolle spielen?

Einblicke in die Praxis, etwa durch das Konzept des „Decarb-Guardians“, verdeutlichen, warum klimaneutrales Bauen zunehmend datengetrieben ist – und welche Chancen sich dadurch für nachhaltige Planung und interdisziplinäre Zusammenarbeit eröffnen.

Mit dem neuen Videocast verfolgt die Plattform konsequent ihr Ziel weiter: Fachwissen rund um das klimaneutrale Bauen praxisnah, verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln – und das in unterschiedlichen medialen Formaten.

Das Projekt „Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW“ wurde von Juli 2023 bis März 2025 durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms BAU.weiter.BILDEN@BW gefördert. Mit dem Abschluss der Förderphase wird die Plattform nun durch die Projektpartner weitergeführt – und um neue Angebote wie dem Videocast ergänzt. Ab Herbst starten zudem zwei bewährte Formate in neuer Auflage: die „CO₂-Sprechstunde“ und das Innovationsforum „solid Monday“.

Weitere Informationen und die Videocast-Folge unter: www.bau-klimaneutral.de

Schlagworte zu passenden Webseiten in unserem Auftritt

Branche Dekarbonisierung Klimaschutz Planung

Social Stream

Instagram

Linkedin

Youtube

beton.org Instagram Profile
Linkedin
YouTube

Folgen Sie uns auf:

Instagram Icon Linkedin Icon YouTube Icon