FRAG DIE BETON KI

Was möchten

Sie wissen?

Achtung! Die allgemein anerkannten Regeln der Technik unterliegen regelmäßigen Änderungen und Weiterentwicklungen (z. B. Normenreihe Beton DIN 1045:2023). Bitte prüfen Sie die Antworten des Chatbots. Die eingeführten technischen Baubestimmungen finden Sie in den Verwaltungsvorschriften „Technische Baubestimmungen" der einzelnen Bundesländer.

07.12.2023

Klimabeirat der Baubranche

Erstes gemeinsames Statement

„Klimaneutrales Bauen erfordert auch den Einsatz mineralischer Baustoffe!“ – Klimabeirat der Baubranche veröffentlicht erstes gemeinsames Statement

„Nicht nur nachwachsende Baustoffe, sondern auch mineralische Roh- und Baustoffe werden für die Transformation zum klimaneutralen Bauen benötigt und können im Hinblick auf Klimaresilienz, Kreislauffähigkeit und Langlebigkeit einen wichtigen Beitrag leisten. Wir schaffen es nur mit allen am Bau Beteiligten und einer Offenheit gegenüber neuen innovativen Materialien und technischen Lösungen“, war das Ergebnis der ersten Klimabeiratssitzung von solid UNIT, dem Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen.

Der bisher einzige Klimabeirat der Baubranche traf sich im November erstmals im Rahmen einer Hybrid-Sitzung mit dem Vorstand von solid UNIT und sprach sich gemeinschaftlich dafür aus, das Thema Klimaneutralität konsequent und zielorientiert voranzubringen.

Im Sinne des klimaresilienten, CO2 reduzierten und kreislauffähigen Bauens empfiehlt der solid UNIT Klimabeirat eine Lebenszyklusbewertung von Bauwerken statt der singulären Betrachtung einzelner Baustoffe, durch schnellere technische Zulassungen und Genehmigungsverfahren den Einsatz innovativer, CO2 reduzierter Baustoffe zu beschleunigen, im Sinne der Kreislauffähigkeit die Hürden bezüglich Rückbau und Recyclingfähigkeit zu verringern, stärker den Suffizienz-Ansatz hinsichtlich Material- und Technologieeinsatz zu verfolgen sowie die Speicherfähigkeit mineralischer Baustoffe aktiv zu nutzen, sodass Gebäude auch zukünftig ohne externe Kühlung auskommen können.

Mitglieder des Klimabeirats von solid UNIT sind zentrale baupolitische Vertreter:innen sowie namhafte Fachexpert:innen aus Forschung und Lehre, die gemeinsam an Lösungen für eine klimaneutrale Baubranche arbeiten.

„Die Form dieser Zusammenarbeit ist einzigartig. Ziel von solid UNIT ist es, über konkrete Lösungsansätze zur Klimaneutralität zu informieren und Innovationspotenziale voranzubringen. Wir freuen uns sehr, für diese Aufgabe mit aktuell acht Mitgliedern eine vielfältige und richtungsweisende Expertise im Klimabeirat zu wissen“, so Tobias Riffel und Manuel Mohr, Vorstandsvorsitzende von solid UNIT.

Die Mitglieder des Klimabeirats sind:
• Prof. Lucio Blandini, Vorstand Werner Sobek AG, Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart
• Bernhard Daldrup MdB, Obmann Bundestagsausschuss Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, SPD
• Michael Kießling MdB, Fachpolitischer Sprecher für Infrastruktur, Bauwesen und Mobilität, CDU/CSU
• Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
• Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer
• Kassem Taher Saleh MdB, Obmann Bundestagsausschuss Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, Bündnis 90/Die Grünen
• Prof. Dietmar Walberg, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. (ARGE)
• Sandra Weeser MdB, Vorsitzende Bundestagsausschuss Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, FDP

Mehr Informationen zum Klimabeirat unter: www.solid-unit.de/klimabeirat

Quelle und Foto/Abbilung: solid UNIT

Schlagworte zu passenden Webseiten in unserem Auftritt

Branche Dekarbonisierung Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit und Ressourcen

Social Stream

Instagram

Linkedin

Youtube

beton.org Instagram Profile
Linkedin
YouTube

Folgen Sie uns auf:

Instagram Icon Linkedin Icon YouTube Icon