FRAG DIE BETON KI

Was möchten

Sie wissen?

Achtung! Die allgemein anerkannten Regeln der Technik unterliegen regelmäßigen Änderungen und Weiterentwicklungen (z. B. Normenreihe Beton DIN 1045:2023). Bitte prüfen Sie die Antworten des Chatbots. Die eingeführten technischen Baubestimmungen finden Sie in den Verwaltungsvorschriften „Technische Baubestimmungen" der einzelnen Bundesländer.

Bauphysik

Bauwerke sollen Menschen und Sachen gegen alle Einwirkungen von außen schützen. Hierzu gehören natürliche Einwirkungen aus den klimatischen Gegebenheiten und durch den Menschen hervorgerufene Einwirkungen (z. B. Lärm aus Industrie und Gewerbe, Lärm aus Straßen-, Schienen-, Luft- und Wasserverkehr, Luftverschmutzung). Um den vorgenannten Einwirkungen widerstehen zu können, benötigen Bauwerke und Bauteile entsprechende bauphysikalische Eigenschaften, also einen ausreichenden Wärme-, Schall-, Feuchte- und Brandschutz.

Die Verwendung eines Baustoffes mit günstigen bauphysikalischen Kennwerten allein stellt noch nicht sicher, dass sich das aus diesem Baustoff hergestellte Gebäude auch bauphysikalisch bewährt. Erst die baustoffgerechte Konstruktion sowohl des einzelnen Bauteils als auch der Verbindung aller Bauteile untereinander führt zu ausreichenden physikalischen Rahmenbedingungen. Mit Beton lassen sich die bauphysikalischen Anforderungen sicher erfüllen.