solid UNIT - Kreislaufwirtschaft mineralischer Baustoffe

Web-Seminar, 19.10.2023 um 13:00 Uhr

Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau, Beton in der Architektur

Hinweis:
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar (Online-Kurs) mit begrenzter Teilnehmerzahl.
Wichtige Fragen zu unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.

Beschreibung:
Der Bausektor wird nachhaltiger! Dies zeigt sich zum Beispiel in den vielschichtigen Aktivitäten auf dem Weg weg von der linearen Materialwirtschaft hin zu einem zirkulären System.
Mineralische Baumaterialien nicht als Abfall, sondern als Rohstoff zu begreifen muss sich im Denken der Bauschaffenden, den Regelwerken des Bauens aber auch in den Märkten widerspiegeln.
Wir wollen Ihnen Wege aufzeigen, wie das funktioniert. Dazu laden wir Sie gerne ein, den Vortragenden zu folgen und mit uns zu diskutieren.

Die Veranstaltung richtet sich an Planende aus den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen, Bauherrschaften, ausführende und liefernde Unternehmen und die Partner von solid UNIT.


Programm:

13:00 Uhr

Begrüßung
Thomas Zawalski, MBA,
Geschäftsführer solid UNIT e.V. Deutschland
Eine neue Architektur für kreislaufgerechtes Planen und Bauen
RA Dr. Tillmann Prinz, Bundesgeschäftsführer
Bundesarchitektenkammer und Klimabeirat solid UNIT e. V.
Moderation
Siegfried Fiedler, InformationsZentrum Beton GmbH

13:15 Uhr

Zirkuläres Bauen - ein Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz in Baden-Württemberg
Dagmar Berberich,
Informationszentrum Zirkuläres Bauen (InziBau), Referat Kreislaufwirtschaft
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Karlsruhe

14:00 Uhr

Die „Büscher-Wand“ – tragende und nichttragende Innenwandelemente mit 100 Prozent Natursteinersatz
Michael Gahlmann, Dipl.-Bauingenieur
Außendienst / Vertrieb Betonwerk Büscher GmbH & Co.KG, Heek

14:45 Uhr

Fragen- und Diskussionsrunde

15:00 Uhr

Pause

15:15 Uhr

Kreislaufwirtschaft bei der Kalksandstein-Herstellung
Jörg Bayer, Geschäftsführer
E. Bayer Baustoffwerke GmbH + Co.KG, Kernen/Stetten

16:00 Uhr

Die neue DIN 1045 mit ihrer Betonbauqualität (BBQ) & Recycling-Beton
Dipl.-Ing. Albrecht Richter, Projektleiter Technik
InformationsZentrum Beton GmbH, München

16:45 Uhr

Fragen- und Abschlussdiskussion

17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Web-Seminar-Unterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail Ihre Skripte und Unterlagen als PDF-Dokument zugesandt.

Anerkennung Kammern:
Die Architektenkammer Berlin erkennt die Veranstaltung als Fortbildungsveranstaltung an und bewertet sie mit 4 Unterrichtseinheiten.
Die Anerkennung der Veranstaltung bei weiteren Architekten- und Ingenieurkammern sowie bei der DENA haben wir beantragt. Sobald die Anerkennungen erfolgt sind, werden wir sie ebenfalls hier veröffentlichen.
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars.

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminar ist kostenfrei.
Anmeldeschluss ist der 17. Oktober 2023.

Falls Sie verhindert sind, bitten wir um Abmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Web-Seminar.
 

Organisation:
InformationsZentrum Beton GmbH
Büro Beckum
Telefon 02521/8730-0
E-Mail: beckum@beton.org

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • FacebookFacebook
  • YouTubeYouTube