solid UNIT - Die klimaresiliente Stadt - Kann man gegen den Klimawandel bauen?
Web-Seminar, 12.07.2023 um 13.00 - 17.15 Uhr
Kategorie: Hochbau, Beton in der Architektur
Hinweis:
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar (Online-Kurs). Wir bitten um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.
Beschreibung:
Der Klimawandel erfordert Maßnahmen, die auf alle unsere Lebensbereiche Einfluss haben: Wohnen, Mobilität, Konsum, Freizeit, … die Liste ließe sich schier unendlich fortführen.
Wir wollen Handlungsmöglichkeiten für Planer:innen und Verantwortliche insbesondere in den Kommunen aufzeigen, die unsere Lebensräume auf den Klimawandel vorbereiten und die darin lebenden Menschen schützen.
Die Veranstaltung richtet sich an Planende aus den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen, Bauherrschaften, ausführende und liefernde Unternehmen und die Partner von solid UNIT.
Programm:
Begrüßung
Thomas Zawalski, MBA, Geschäftsführer solid UNIT e.V. (Deutschland)
Prof. Dietmar Walberg, Geschäftsführer ARGE, Kiel, Mitglied des Klimabeirates solid UNIT
Die Zukunft Bauen - Flexible Gebäude als Beitrag zur Klimawandelanpassung
Doris Österreicher, Priv.-Doz. Dipl.-Ing. MSc. Dr., Universität für Bodenkultur Wien
Auf dem Weg zur klimaresilienten Stadt
Dieter Grau, Executive Partner, Landscape Architect, BDLA, ASLA
Henning Larsen Landscape Architecture/ Water/ Sustainability, Überlingen
Klimaangepasstes Bauen bei Gebäude – Die KLIBAU-Studie
Moritz Brombacher, Gruppenleiter Materialien und Nachhaltigkeit
Werner Sobek, Green Technologies GmbH, Stuttgart
Nachhaltiger und CO₂-reduzierter Betonwerkstein für die Stadt
Dipl.-Ing. Stefan Heeß, Geschäftsführer, Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V., Wiesbaden
Nach jedem Vortrag sind 5 Minuten für die Klärung von Fragen und Diskussion vorgesehen!
Moderation:
Siegfried Fiedler, Projektleiter Marketing, InformationsZentrum Beton GmbH, Ostfildern
Prof. Dietmar Walberg, Geschäftsführer ARGE, Kiel, Mitglied des Klimabeirates solid UNIT
Hinweis zum Programm:
Das vollständige Programm und den zeitllichen Ablauf entnehmen Sie bitte der angehängten PDF-Datei.
Dauer:
Das Web-Seminar findet am 12. Juli in der Zeit von 13:00 bis ca. 17:15 Uhr statt.
Web-Seminar Unterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail Ihre Skripte und Unterlagen als PDF-Dokumente zugesandt.
Anerkennung Kammern:
Bei folgenden Kammern wird die Anerkennung der Veranstaltung beantragt:
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Ingenieurkammer Hessen
Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Ingenieurkammer Baden-Würtemberg
Architektenkammer Baden-Würtemberg
Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.
Architektenkammer Berlin
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminar ist kostenfrei!
Wir bitten um Abmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Web-Seminar, falls Sie verhindert sind.
Anmeldeschluss ist der 10. Juli 2023.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Inhaltlich:
Siegfried Fiedler
Tel. 0172 / 7661156
E-Mail: siegfried.fiedler @beton.org
Organisatorisch:
Heike Eisold
InformationsZentrum Beton GmbH
Tel. 0711 / 32732 - 215
E-Mail heike.eisold @beton.org
Anja Burger
InformationsZentrum Beton GmbH
Fon: 0151/ 720 229 45
E-Mail: anja.burger @beton.org
Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:Flyer-final-SolidUnit_Klimaresilienz_2023_07_12.pdf