solid UNIT - Dekarbonisierung von mineralischen Baustoffen

Web-Seminar, 05.12.2023 - 13:00 - 16:45

Kategorie: Hochbau, Aus- und Weiterbildung

Hinweis:
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar (Online-Kurs) mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wir bitten deshalb um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.

Beschreibung:
Nachhaltiges Bauen ist mit mineralischen Baustoffen problemlos möglich! Einzig die CO2-Emissionen bei der Herstellung der Baustoffe sind eine Herausforderung, der wir uns stellen wollen und werden!
Ansätze gibt es einige, doch vom breitflächigen Einsatz sind die meisten noch weit entfernt. Was klar ist: Es wird nicht eine Technologie geben, die alleine das Emissions-Problem der Branche löst. Wir möchten Ihnen einen Überblick geben, was machbar ist, was gemacht wird und was wir noch machen müssen!
Die Veranstaltung richtet sich an Planende aus den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen, Bauherrschaften, ausführende und liefernde Unternehmen und die Partner von solid UNIT.

Programm
ab 13:00 Uhr

Begrüßung
Thomas Zawalski, Geschäftsführer solid UNIT e.V., Deutschland

KEY-NOTE – Einführung in das Thema
Sebastian Fischer
Referent beim BMWK - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin

Moderation
Siegfried Fiedler, Projektleiter Marketing
InformationsZentrum Beton GmbH, Ostfildern

Jede Vortragszeit beinhaltet eine 5-minütige Frage- und Diskussionsrunde
13:30 Uhr Roadmap für eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland
Dr.-Ing. Udo Joachim Meyer
Leitung Hochschularbeit Bauingenieurwesen       
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V., Berlin
14:15 Uhr Dekarbonisierung in der Kalksandsteinindustrie
Dipl.-Ing. Architektin Anke Germann
Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.V., Durmersheim
14:45 Uhr Klärung von Fragen und Diskussion
15:00 Uhr Pause
15:15 Uhr Mehr Transparenz in der Betonindustrie: CO2-Modul des Concrete Sustainability CouncilsBeton
Andreas Tuan Phan
Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB), Berlin
16:00 Uhr CO2-Speicherung in Abbruchbeton – vom Pilotprojekt zur ersten Speicheranlage in Deutschland
Benedikt Pröbstle
Projektleiter, neustark AG, CH-Bern
16:45 Uhr Klärung von Fragen und Diskussionsrunde - Auswertung, Weitere Informationen, …
Siegfried Fiedler
ca. 17:00 Uhr Ende des Web-Seminars

- Änderungen vorbehalten - 

Dauer:
Die Web-Seminarlänge beträgt jeweils 240 min. 
(inkl. Pausen, genaues Ende nach Bedarf der Fragen) 

Web-Seminarunterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail,
Ihre Skripte und Unterlagen zum Download als PDF-Dokumente zugesandt.

Anerkennung Kammern:
Die Beantragung für die Fortbildung läuft bei den entsprechenden Kammern und
der DENA. Sobald wir weitere Informationen hierzu haben, würden wir dies hier mitteilen.
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars.
Bitte loggen Sie sich hierzu mit den Zugangsdaten für die Registierung einzeln ein.

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminar ist kostenfrei.
Anmeldeschluss ist der 04.12.2023.

Veranstalter:
solid UNIT e.V., Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin

Wiebke Zuschlag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 621 42301-42
zuschlag@solid-unit.de

Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Inhaltlich:
Siegfried Fiedler
Tel. +49 172 766 11 56
E-Mail siegfried.fiedler@beton.org
Organisatorisch: Heike Eisold
Tel. +49 711 32732 - 215
E-Mail heike.eisold@beton.org

Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:2023-12-05-solidUNIT-Dekarbonisierung_von_mineralischen_Baustoffen.pdf

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • FacebookFacebook
  • YouTubeYouTube