Ressourcenschonendes Bauen mit Beton – R-Beton
Web-Seminar, 04.09.2023; 13:00-16:00 Uhr
Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau, Aus- und Weiterbildung
Hinweis:
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar (Online-Kurs) mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wir bitten deshalb um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.
Beschreibung:
Betone und Massivbaukonstruktionen sollen schon jetzt und zukünftig nicht nur dauerhaft, sondern auch ressourcen- und umweltschonend errichtet werden. Immer größere Erwartungen werden an die Nachhaltigkeit der Bauweise gestellt. Die sogenannten R-Betone oder Betone mit rezyklierten Gesteinskörnungen können einen großen Beitrag - vor allem im Hochbau - hierzu leisten.
Im Online-Seminar wird auf Grundlage der Regelwerksentwicklung konkret aufgezeigt, wie man R-Beton plant, bemisst und betontechnologisch konzipiert. Hierzu werden praktische Anwendungsbeispiele und Projekte vorgestellt und diskutiert.
Fragen, auf die im Web-Seminar eingegangen werden soll, können bereits im Vorfeld gestellt werden an Dr. Thomas Richter, thomas.richter. @beton.org
Zielgruppen:
Das Seminar richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Baubehörden der verschiedenen administrativen Ebenen, Planungsbüros, ausführende Unternehmen, Hersteller.
Programm:
ab 13:00 Uhr | Moderation und Begrüßung Siegfried Fiedler, Projektleiter Marketing InformationsZentrum Beton GmbH, Ostfildern Jede Vortragszeit beinhaltet eine 5-minütige Frage- und Diskussionsrunde |
13:10 Uhr | R-Beton - Planen und Ausschreiben nach aktuellem und künftigem Regelwerk - Historische Entwicklung und Erfahrungen - Politische Rahmenbedingungen - Aktuelles Regelwerk - Richtlinien des DAfStb - künftige Regelung der DIN 1045:2023 - Nachhaltigkeit von R-Beton - Zertifizierung nach CSC Dr.-Ing. Thomas Richter Leiter Technik / Prokurist, InformationsZentrum Beton GmbH |
14:25 Uhr 14:35 Uhr | Diskussion und Beantwortung von Fragen Siegfried Fiedler Pause |
14:50 Uhr | R-Beton - Betontechnologie - Überwachung und aktuelle Anwendungsbeispiele - Frischwasser- und Frischbetonrecycling - Betonkonzept und Besonderheiten bei der Betonzusammensetzung von R-Beton - Überwachung von R-Beton und rezyklierte Gesteinskörnung - Erfahrungen bei aktuellen Projekten aus R-Beton Dipl.-Ing. (FH) André Weisner Projektleiter Technik, InformationsZentrum Beton GmbH |
15:50 Uhr | Diskussion und Beantwortung von Fragen Siegfried Fiedler |
16:00 Uhr | ca. Ende des Web-Seminars |
Dauer:
Die Web-Seminarlänge beträgt ca. 180 min inkl. 30 min Pause
(genaues Ende nach Bedarf der Fragen)
Web-Seminarunterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail,
Ihre Skripte und Unterlagen zum Download als PDF-Dokumente zugesandt.
Anerkennung Kammern:
Die Beantragung für die Fortbildung läuft bei den entsprechenden Kammern und
der DENA. Sobald wir weitere Informationen hierzu haben, würden wir dies hier mitteilen.
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminar kostet 110,00 € inkl. MwSt. Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Web-Seminar wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig.
Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung und ausschließlich schriftlich per E-Mail, Brief oder Fax möglich. Anmeldeschluss ist der 01.09.2023.
Veranstalter:
InformationsZentrum Beton GmbH
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Inhaltlich: Siegfried Fiedler
Tel. 0172 / 766 11 56
E-Mail siegfried.fiedler@beton.org
Organisatorisch: Heike Eisold
Tel. 0711 / 32732 - 215
E-Mail heike.eisold@beton.org