(Infra-)Leichtbeton – monolithisch und energieeffizient bauen

Karlsruhe, 30.03.2023 um 10:00 Uhr

Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau, Beton in der Architektur, Aus- und Weiterbildung

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Planung und Gestaltung mit Leichtbeton liegt bei vielen Architekturschaffenden im Trend. Dabei kann der Leichtbeton neben seinem geringen Gewicht auch bauphysi-
alischen Vorteile in die Waagschale werfen. Sei es als Ortbeton oder als Fertigteil.
Welche Möglichkeiten der Baustoff Leichtbeton bietet, wollen wir anhand eines konkreten Projekts anschaulich erläutern.
Das Seminar richtet sich vorwiegend an Planende aus Architektur- und Ingenieurbüros, an ausführende Betriebe, Behördenvertreter und auch an Bauherren und deren Bauabteilungen.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und gute Gespräche mit Ihnen und begrüßen Sie gerne in Karlsruhe.

Veranstalter
• Bundesverband Leichtbeton
• Liapor GmbH & Co. KG
• InformationsZentrum Beton GmbH

Programm
10:00 Uhr

Begrüßung und Moderation
Siegfried Fiedler, InformationsZentrum Beton GmbH
10:15 Uhr Leichtbeton im Hochbau – Gestern – Heute – Morgen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel,
Institut für Werkstoffe des Bauwesens,
Universität der Bundeswehr München, Neubiberg
11:15 Uhr DIN 1045 – Das neue Regelwerk mit Betonbauqualität (BBQ) –
Was ändert sich im Betonbau?

Dipl.-Ing. (FH) Albrecht Richter, InformationsZentrum Beton GmbH
12:00 Uhr Diskussion / Klärung von Fragen
12:15 Uhr Kommunikationspause mit Mittagsimbiss
13:00 Uhr Ein Funktionsbau mit Mehrwerten – eine Leichtbetonkonstruktion
für die Hauptfeuerwache Karlsruhe.
Konzeption, Entwurf, Netzwerk, und Planung

Florian Schramm
HIIIS harder stumpfl schramm – freie architekten, Stuttgart
Ausführung und Bauüberwachung
Andreas Mädche
HIIIS harder stumpfl schramm – freie architekten, Stuttgart
Die Dachlandschaft auf der Hauptfeuerwache
Tobias Gula, Eurich Gula Landschaftsarchitektur, Wendlingen
14:00 Uhr Rezepturentwurf und Frischbetonkonzeption für den
Leichtbeton der Fassade

David Dreher, mbl Mineral- und Betonlabor GmbH, Baden-Baden
14:30 Uhr Liapor – Eine leistungsfähige Gesteinskörnung
Betriebswirt (IHK) Matthias Kilgenstein, Liapor GmbH & Co. KG
15:00 Uhr Möglichkeit zur Besichtigung Hauptfeuerwache Karlsruhe
(begrenzte Teilnehmerzahl, gem. gesonderter Anmeldung, Bustransfer)
ca. 16:30 Uhr Ende des Seminars
  - Änderungen vorbehalten -

Anerkennung Kammern:
Das Seminar ist als Fortbildung ist bei der Architektenkammer Baden-Württemberg, der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der DENA beantragt. Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Seminars.

Veranstaltungsort:
30. März 2023, 10:00 Uhr
Leonardo Karlsruhe
Ettlinger Straße 23, 76137 Karlsruhe

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Seminar kostet 119,00 € inkl. gesetzl. MwSt pro Person.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Teilnahme an der Exkursion extra an.
Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Sseminar wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig.
Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist bis spätestens 3 Tage vor dem Seminar und ausschließlich schriftlich möglich. 
Anmeldeschluss ist 28.03.2023.

Ansprechpartner für weitere Informationen:
InformationsZentrum Beton GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2+4, 73760 Ostfildern
veranstaltungenno spam@beton.org; www.beton.org
Inhaltlich: Siegfried Fiedler
Tel. 0172 / 766 11 56
E-Mail siegfried.fiedler@beton.org
Organisatorisch: Heike Eisold
Tel. 0711 / 32732 - 215
E-Mail heike.eisold@beton.org

Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:2023-03-30-Flyer-Karlsruhe-_Infra-_Leichtbeton.pdf

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • FacebookFacebook
  • LinkedinLinkedin
  • TwitterTwitter
  • YouTubeYouTube
  • InstagramInstagram