DIN 1045 - Das neue Regelwerk mit Betonbauqualität (BBQ) - Was ändert sich im Betonbau?
Web-Seminar, 12.06.2023 - 13.00 – 16:40 Uhr; 13.06.2023 - 13.00 – 17:00 Uhr
Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Aus- und Weiterbildung
Hinweis:
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar (Online-Kurs) mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wir bitten deshalb um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.
Beschreibung:
Das 2-tägige Web-Seminar behandelt die neue Normengeneration der DIN 1045 mit ihrem Teil 1000 und den Teilen 1 bis Teil 4, 41, und 42, die die derzeitigen Regelungen im Betonbau ersetzen sollen. Der Gelbdruck-Entwurf der neuen Normengeneration im Betonbau ist mit Ausgabedatum Juli 2022 erschienen.
Hauptziel ist die Sicherstellung der Qualität im Betonbau als schnittstellenübergreifende Aufgabe von Planung, Betontechnik und Bauausführung. Dazu werden alle notwendigen Schritte differenziert über Betonbauqualitätsklassen BBQ festgelegt. Die neue Normengeneration setzt die europäischen Normen um und ergänzt sie, wenn die Möglichkeit und Notwendigkeit nationaler Regelungen bestehen.
Das Web-Seminar möchte allen Baubeteiligten einen ersten Überblick zu den geplanten Änderungen und Aktualisierungen geben, ausgehend vom neuen Konzept der Betonbauqualität. Geplant ist auch die Diskussion zu den neuen Regelungen. Fragen der Teilnehmer können im Vorfeld und am Abend zwischen den beiden Seminartagen per E-Mail gestellt werden an: Dr.-Ing. Diethelm Bosold (diethelm.bosold). @beton.org
Zielgruppen sind Planer, Betonhersteller, Bauausführung, Bauherren, Bauverwaltungen sowie Aus- und Weiterbildungsinstitutionen.
Programm:
1. Tag (12. Juni 2023):
13:00 Uhr | Begrüßung und Moderation Siegfried Fiedler |
13:10 Uhr | DIN 1045-Teil 1000: Einführung und Übersicht, Betonbauqualitätsklassen (BBQ) Dr.-Ing. Thomas Richter, Dipl.-Ing. (FH) Albrecht Richter |
14:10 Uhr | Diskussion |
14:15 Uhr | DIN 1045-Teil 1: Schnittstellen zwischen BBQ, Konstruktion und Bemessung Dr.-Ing. Diethelm Bosold |
14:30 Uhr | Diskussion bis 14:35 Uhr, anschließend Pause |
14:55 Uhr | DIN 1045-Teil 2: Beton - Ausgangsstoffe, Zusammensetzung, Herstellung, Konformität- und Produktionskontrolle Dipl.-Ing. René Oesterheld, Dipl.-Ing. Michaela Biscoping |
16:25 Uhr | Abschlussdiskussion |
16:40 Uhr | Ende des 1. Tages |
2. Tag (13. Juni 2023):
13:00 Uhr | Begrüßung und Moderation Siegfried Fiedler |
13:05 Uhr | Fragen und Diskussion zum Vortag Dr.-Ing. Diethelm Bosold |
13:20 Uhr | DIN 1045-Teil 2: Fortsetzung: Beton - Ausgangsstoffe, Zusammensetzung, Herstellung, Konformität- und Produktionskontrolle Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bose |
13:50 Uhr | Diskussion bis 13:55 Uhr, anschließend Pause |
14:05 Uhr | DIN 1045-Teil 3: Bauausführung und Qualitätssicherung auf der Baustelle Dipl.-Ing. Roland Pickhardt, Dipl.-Ing. (FH) André Weisner |
15:45 Uhr | Diskussion bis 15:55 Uhr, anschließend Pause |
16:15 Uhr | DIN 1045-Teil 4: Regeln, Anforderungen, Einbau nach DIN 1045-Teil 3 und Verwendung Dipl.-Ing. Alexander Grünewald |
16:45 Uhr | Abschlussdiskussion |
17:00 Uhr | Ende des 2. Tages |
Vortragende und Moderation: alle InformationsZentrum Beton GmbH
Dauer:
Das Web-Seminar findet an zwei Tagen in der Zeit von 12.06.2023 - 13.00 – 16:40 Uhr und 13.06.2023 - 13.00 – 17:00 Uhr statt.
Web-Seminar Unterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail Ihre Skripte und Unterlagen als PDF-Dokumente zugesandt.
Anerkennung:
Die Teilnahmebescheinigung des Seminars gilt als Nachweis entsprechend DIN 1045-2 bzw. DIN 1045-3, wonach Fach- und Führungskräfte im Betonbau in Abständen von höchstens drei Jahren geschult werden müssen.
Anerkennung Kammern:
Bei folgenden Kammern haben wir die Anerkennung der Veranstaltung beantragt:
Ingenieurkammer Baden-Würtemberg
Architektenkammer Baden-Würtemberg
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Ingenieurkammer Hessen
Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Architektenkammer Berlin
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminar kostet 169,00 € inkl. MwSt. Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Web-Seminar wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig.
Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung und ausschließlich schriftlich per E-Mail, Brief oder Fax möglich. Anmeldeschluss ist der 8. Juni 2023.
Veranstalter:
InformationsZentrum Beton GmbH
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Heike Eisold
Tel. 0711 / 32732 - 215
E-Mail heike.eisold @beton.org