Digitales Praxis-Forum Betonschutzwände auf Bundesfernstraßen
Web-Seminar, 21.09.2023 um 09:30 Uhr
Kategorie: Tiefbau, Infrastruktur/ Straßenbau
Moderne Fahrzeug-Rückhaltesysteme aus Beton weisen aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften ein sehr hohes Aufhaltevermögen bei gleichzeitig äußerst geringem Reparaturbedarf über die gesamte Betriebszeit auf. Von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge werden sicher aufgehalten und kontrolliert auf die Fahrbahn zurückgeleitet.
Bei einem PKW-Anprall an eine Betonschutzwand entstehen üblicherweise keine Beschädigungen, welche eine Reparatur erfordern; auch Schwerfahrzeuge wie LKW und Busse werden sicher zurückgehalten, so dass Durchbrüche in die Gegenfahrbahn verhindert werden. Auch ein Unterfahren ist aufgrund der geschlossenen Bauweise nicht möglich. Sie bieten damit den besten Schutz für alle Verkehrsteilnehmer. Auch beim Blick auf die mögliche Betriebszeit überbieten moderne Betonschutzwände die Mindest-Anforderungen einer Dauerhaftigkeit von 25 Jahren. Sie sind damit sicher, wirtschaftlich und nachhaltig. Dazu kommt: Beton ist ein regionaler Werkstoff und bietet somit alle Voraussetzungen für die Einhaltung der Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz wie auch für die konsequente Nutzung einer nachhaltigen regionalen Kreislaufwirtschaft. Vieles spricht für den Einsatz von Betonschutzwänden.
Dieses digitale Praxis-Forum soll einen Blick auf die Grundlagen der Planung, Schnittstellenthemen zwischen Planung und Ausführung, betriebliche Aspekte und Themen der Nachhaltigkeit von Fahrzeug-Rückhaltesystemen aus Beton werfen.
Das Webinar bietet den Teilnehmern das erforderliche Wissen, um qualitativ hochwertige, sichere und nachhaltige Fahrzeug-Rückhaltesysteme zu planen, zu installieren und zu betreiben.
Programm: | 1. Hermann Schievenbusch: Die Gütegemeinschaft Betonschutzwand und Gleitformbau e.V. (GBG)
|
2. Hermann Volk: Grundlagen zur Anwendung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen
| |
3. Ulrich Sasse: Systemneutrale Ausschreibung trifft auf die Praxis
| |
4. Ingo Stoffels: Eigenschaften und Vorteile von Betonschutzwänden in der Betriebsphase
| |
5. Ulrich Nolting: Betonschutzwände – Aspekte der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit
| |
12:00 Uhr | ca. Ende des Web-Seminars |
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminar ist kostenfrei.
Anmeldeschluss ist der 20.09.2023.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter:
Digitales Praxis-Forum