Beton-Seminare 2023 - "Nachhaltiges Planen und Bauen mit Beton"
Bochum, 01.06.2023 um 9:00 Uhr
Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Aus- und Weiterbildung
Beschreibung:
Auch in diesem Jahr informieren die Beton-Seminare über Neuerungen und Weiterentwicklungen der Regelwerke im Betonbau.
Neben Ursachen und Reduzierung von CO2 im Betonbau, wird über die neue DIN 1045, Teil 1000 und die wesentlichen Änderungen in der DIN 1045, Teil 1,2 und 3 berichtet.
Weitere Schwerpunkte dieses Seminars sind das sichere Betonieren unter dem Blickpunkt steigender Temperaturen im Sommer und Nachhaltige Betone und Betonkonstruktionen.
Die Beton-Seminare richten sich an Fach- und Führungskräfte in Ingenieur- und Architekturbüros, Baubehörden, Betonhersteller, Bauunternehmen sowie an Ausbilder und Mitarbeiter in Lehre und Forschung wie auch an Sachverständige.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme und zum Mitdiskutieren ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Veranstalter
Veranstaltungsort:
Hochschule Bochum
Hörsaal H1
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Kooperationspartner:
Hochschule Bochum
Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen
Fachgebiet Baustoffkunde und Baustofftechnologie
Prof. i.V. Dr.-Ing. Andreas Dridiger
Anmeldung:
s. Link "Anmeldung" unten rechts.
Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Link, den Sie zur Bestätigung anklicken müssen.
Programm:
09:00 Uhr | Begrüßung |
09:15 Uhr | Aktuelles aus den Regelwerken im Betonbau |
10:00 Uhr | Kaffeepause |
10:30 Uhr | Beton und CO2 – Ursachen und Reduzierung |
| Neues Regelwerk im Betonbau – neue DIN 1045 Teil 1000 |
| Neues Regelwerk im Betonbau – wesentliche Änderungen in DIN 1045 Teil 1, 2 und 3 |
12:30 Uhr | Mittagsimbiss |
13:30 Uhr | Sicher betonieren unter dem Blickpunkt steigender Temperaturen im Sommer |
| Nachhaltige Betone und Betonkonstruktionen |
| Schlussdiskussion |
ca. 15:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Tagungsunterlagen:
Die Tagungsunterlagen (Handouts) stellen wir für die Teilnehmer vor der Veranstaltung zum Download auf unsere Homepage. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail zugesandt.
Außerdem erhalten alle Teilnehmer vor Ort ein Exemplar der Broschüre "Beton - Herstellung nach Norm" und "Bauteilkatalog".
Anerkennung als Fortbildung:
Die Teilnahmebescheinigung für dieses Seminar gilt als Nachweis entsprechend DIN EN 206-1/DIN 1045-2 und DIN EN 13670/DIN 1045-3, wonach Führungskräfte und das Fachpersonal in Abständen von höchstens drei Jahren geschult werden müssen.
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen erkennt das Seminar für ihre Mitglieder in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur mit 6 Unterrichtsstunden an.
Die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen erkennt die Veranstaltung gemäß FuWO für ihre Mitglieder und bauvorlageberechtigte Mitglieder mit 6 Fortbildungspunkten an.
Fortbildungspunkte sind bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen beantragt.
Teilnahmebedingungen:
Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte der angehängten PDF-Datei.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 119,00 € inkl. MwSt. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto.
Die InformationsZentrum Beton GmbH behält sich vor, das Programm aus aktuellem Anlass zu ändern sowie die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.
Eine Abmeldung ist bis spätestens eine Woche vor Beginn der Veranstaltung und ausschließlich per E-Mail möglich. Danach wird auch bei Nichterscheinen die gesamte Teilnahmegebühr fällig.
Mit der Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis für die Erstellung und Veröffentlichung von Fotos in Online- und Printmedien.
Anmeldeschluss: 25. Mai 2023
Hygienehinweis:
Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die Coronaschutzverordnung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Organisation:
InformationsZentrum Beton GmbH
Neustraße 1
59269 Beckum
Telefon: 02521/8730-0
E-Mail: beckum@beton.org
Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:2023-05-06_Flyer_Beton-Seminare-final.pdf