+++ ABGESAGT +++ Symposium - Die Zukunft des Bauens mit Beton

Stockdorf, (München) 21.11.2023 um 09:00 Uhr

Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau, Aus- und Weiterbildung

+++ UPDATE VOM 03.11.2023: DIE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT +++

Sehr geehrte Damen und Herren,
im vergangenen Jahr  haben sich die Erwartungen an die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und an die Baukonjunktur deutlich verändert. Mittel- und langfristig werden aber die Aspekte des nachhaltigen Bauens wieder in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussion rücken, wenn auch unter veränderten Rahmenbedingungen.
Die Dekarbonisierung im Bauwesen, insbesondere bei der Betonbauweise, stellt dabei einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen dar. Daher veranstaltet die InformationsZentrum Beton gemeinsam mit Partnern das Symposium „Die Zukunft des Bauens mit Beton“. Darin erörtern wir, wie nachhaltiges und klimafreundliches Bauen mit Zement und Beton bereits heute möglich ist und welche Strategien es für die Zukunft gibt. Wir zeigen auf, welche Ansätze bereits in die Praxis umgesetzt wurden. Ergänzend präsentieren Vertreter der Planung, der Hochschulen und der öffentlichen Hand, welche Ziele sie auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen verfolgen. Thematisiert werden dabei auch Fragen der Wirtschaftlichkeit, des Recyclings sowie der Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen.
Das Symposium wendet sich an alle, die sich für nachhaltiges Bauen mit Beton interessieren. Hierbei sind Fachleute aus den Bereichen Ingenieurwesen, Architektur, Baubehörden und andere am Bau Beteiligte herzlich eingeladen, den Vorträgen zu folgen und ihre Ansichten und Erfahrungen in die Diskussionsrunde einzubringen.
Seien Sie mit dabei und diskutieren Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie! 

Veranstalter:
InformationsZentrum Beton GmbH
Bayerischer Industrieverband Baustoffe Steine und Erden e. V. (BIV)
Bayerische Ingenieurekammer-Bau, München
Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB)
solid UNIT
Verein Deutscher Zementwerke e.V.

Zielgruppen:
Baubehörden, Bauherren (öffentlich, gewerblich, kirchlich),
Investoren, Projektentwickler, Architekturbüros, Ingenieurbüros

Programm:
Das Programm finden Sie im angefügten PDF-Flyer.

Anerkennung als Fortbildung
Fortbildungspunkte sind beantragt:
- Bayerische Ingenieurekammer-Bau, München
- DENA
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Symposiums.

Veranstaltungsort:
21. November 2023, 09:00 Uhr
Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
Heimstraße 17, 82131 Stockdorf (München)
Anfahrtsbeschreibung unter: Bayerischer Bauindustrieverband e.V.

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Symposium kostet 119,00 € inkl. gesetzl. MwSt.
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto.
Eine Abmeldung ist bis spätestens 3 Werktage vor Beginn der Veranstaltung und ausschließlich per E-Mail möglich. Danach wird auch bei Nichterscheinen die gesamte 
Teilnahmegebühr fällig.
Mit der Anmeldung zur Teilnahme an den Veranstaltungen erteilen Sie Ihr Einverständnis für die Erstellung und Veröffentlichung von Fotos in Online- und Printmedien.
Anmeldeschluss ist 16.11.2023.

Veranstalter und Ansprechpartner für weitere Informationen:
InformationsZentrum Beton GmbH
Albrecht Richter
Tel. 0151 / 14034108
E-Mail: albrecht.richter@beton.org

Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:2023-11-21-Die_Zukunft_des_Bauens_mit_Beton-Stockdorf.pdf

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • FacebookFacebook
  • YouTubeYouTube