Moderne Betonfassaden nachhaltig, langlebig und multifunktional

Crailsheim, 27.06.2023 um 12:00 Uhr

Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Beton in der Architektur, Aus- und Weiterbildung

Die Anforderungen an Fassadenelemente sind in den
letzten Jahren vielfältiger geworden. Neben den üblichen
Qualitätsmerkmalen wie Funktionalität, Wirtschaftlichkeit
und Ästhetik sind zusätzliche Eigenschaften gefragt
und notwendig. Insbesondere der Klimaschutz und die
Ressourcenschonung stehen immer stärker im Fokus.
Darüber hinaus sollen Gebäude flexibel nutzbar sein und
im Sinne der fortschreitenden Digitalisierung intelligente
Lösungen bieten.
Moderne Betonfertigteilfassaden stellen sich diesen
Herausforderungen unserer Zeit. Schlanke Bauteile
ermöglichen es, den CO2-Fußabdruck zu verringern.
Darüber hinaus gibt die Betonindustrie den Entscheidern
und Planern vielfältige Möglichkeiten an die Hand.
Angefangen bei der Dauerhaftigkeit des Materials, über
die präzise Vorfertigung, materialeffiziente Konstruktionen
und die Realisierung von kurzen Bauzeiten bis hin zum
ressourcenschonenden Einsatz von Recyclingmaterial.
Innovative Konstruktionen wie Fassaden mit integrierten
Photovoltaikelementen leisten zusätzlich einen Beitrag zur
Energieerzeugung.
Die genannten Aspekte werden innerhalb der
Veranstaltung detailliert erläutert. Dabei kommen auch
hilfreiche Hinweise zur allgemeinen Ausschreibung
und Planung nicht zu kurz. Eine Werksbesichtigung in
einem modernen Betonfertigteilwerk sowie ein geselliges
Beisammensein runden die Veranstaltung ab.

Veranstaltungsort:
Zuber-Beton GmbH
Roßfelder-Str. 34
74564 Crailsheim

Anmeldung:
Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte den Online-Link.
Mit der Anmeldung erteilen Sie ihr Einverständnis für die Erstellung und Veröffentlichung von Fotos in Print- und Onlinemedien.
Datenschutz-Informationen nach Art 13 und 14 der EU-DSGVO finden Sie unter www.beton.org/datenschutz

Fortbildung:
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtungen                       Architektur/Innenarchitektur/Stadtplanung mit 3 Stunden für Mitglieder anerkannt (nicht für AiP/SiP).

Fortbildung sind beantragt bei:
- Ingenieurkammer Baden-Württemberg
- Ingenieurkammer Bayern

Programm und Teilnahmebedingungen:
Der Teilnahmebeitrag beträgt je Person 119,- € inkl. MwSt. 
Weitere Informationen zur Anmeldung sowie das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.

Kontakt:
InformationsZentrum Beton GmbH
Peter Schermuly
Tel.: 0151-12671912
peter.schermuly@beton.org 

Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:2023-06-27-Flyer-Crailsheim-Betonfassaden-1.pdf

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • FacebookFacebook
  • LinkedinLinkedin
  • TwitterTwitter
  • YouTubeYouTube
  • InstagramInstagram