Grund- und Aufbaukurs für Arbeiten an JGS- und Biogasanlagen

Augsburg, 13.12. um 09:30 Uhr - 14.12.2023 um 08:00 Uhr

Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Landwirtschaftliches Bauen, Aus- und Weiterbildung

Am 1. August 2017 trat die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft.
Danach dürfen ab dem 1. August 2017 anzeigepflichtige JGS- und Biogas-Anlagen einschließlich der zu ihnen gehörenden Anlagenteile nur noch von Fachbetrieben nach § 62 Wasserhaushaltgesetz (WHG) errichtet, von innen gereinigt, instand gesetzt und stillgelegt werden (§ 45 und Anlage 7 Nr. 2.4 AwSV).
Seit August 2018 untersetzt die Technische Regel TRwS 792 JGS-Anlagen die AwSV. Die TRwS 793 Biogasanlagen wurde im März 2021 veröffentlicht.

Der Lehrgang vermittelt die notwendigen umfassenden Kenntnisse der maßgeblichen Vorschriften des Wasser-, Bau-, Betriebssicherheits-, Immissionsschutz- und Abfallrechts. Der Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Umsetzung der anzuwendenden technischen Regeln. Hinweise und Erfahrungen zum wirtschaftlichen und mangelfreien Bauen und Betreiben beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in der Landwirtschaft werden gegeben. Möglichkeiten zur Instandsetzung
von Bestandsanlagen runden den Lehrgang ab.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer den erforderlichen Sachkundenachweis für betrieblich verantwortliche Personen, der zur Zertifizierung als Fachbetrieb nach WHG Voraussetzung ist (§ 62 WHG, § 62 AwSV).
Betroffen von der neuen Fachbetriebspflicht sind in der Landwirtschaft insbesondere:

- Güllebehälter und Güllekeller, Erdbecken
- Fahrsilos
- Festmistplatten
- Sickersaftbehälter
- Gärsubstratlager, Fermenter, Nachgärbehälter,
- Gärrestlager von Biogasanlagen
- Abfüllflächen
Der Lehrgang richtet sich an:
Unternehmen, die Anlagen oder Anlagenteile mit wassergefährdenden landwirtschaftlichen Stoffen errichten, von innen reinigen, instand setzen oder stilllegen und für die damit die Fachbetriebspflicht gilt Planer und Betreiber von landwirtschaftlichen Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen Mitarbeiter von zuständigen Behörden

Veranstaltungsort:
Haus Sankt Ulrich
Tagungshotel der Diözese Augsburg
Kappelberg1, 86150 Augsburg
Anfahrt: www.haus-sankt-ulrich.de/Information_10_0.html
Tag 1: 09:30-17:00 Uhr
Tag 2: 08:00-15:00 Uhr
Übernachtungsmöglichkeiten: Bitte buchen Sie selbst.
www.haus-sankt-ulrich.de/Uebernachten_3_0.html

Die Teilnahmebescheinigung für dieses Seminar gilt als Sachkundenachweis für betrieblich verantwortliche Personen (§62 WHG, § 62 AwSV). Die Fachtagung ist bei der Bayerische Ingenieurekammer-Bau mit 14,50 Fortbildungspunkten anerkannt.
Die InformationsZentrum Beton GmbH stellt hierfür Teilnahmebescheinigungen aus.

Programm und Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahmegebühr beträgt je Person 640,- € zzgl. 19 % MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Tagungsunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Teilnahmebescheinigung und Sachkundenachweis.
Eine Rechnung über die Gebühr erhalten Sie kurz vor dem Veranstaltungstag.

Alle weiteren Informationen im PDF.

Ansprechpartner:
InformationsZentrum Beton GmbH
Rüdiger Schemm
Tel. 0171-4878504
E-Mail: ruediger.schemm@beton.org

Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:2023-12-13-14-Flyer-JGS-und_Biogasanlagen-Augsburg.pdf

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • FacebookFacebook
  • YouTubeYouTube