Betontag Nord 2023 "Betonbau im Klimawandel - Lösungen für das Bauen in der Zukunft"
Hannover, 07.11.2023 um 09:00 - 16:30 Uhr
Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie
Beschreibung
Der Betonbau durchläuft derzeit einen Stresstest: Zum einen müssen die
CO2-Emissionen infolge der Herstellung von Beton immer weiter reduziert werden, was
anspruchsvolle Mischungszusammensetzungen zur Folge hat. Zum anderen stellen
auch die sich schnell infolge des Klimawandels verändernden Umweltbedingungen bei
der Betonverwendung – und hier insbesondere langanhaltende Hitzeperioden – eine
große Herausforderung dar, die es nicht nur bei Leuchtturm-Projekten sondern
besonders im normalen Baualltag zu bewältigen gilt.
Die Fachtagung gibt einen Überblick über die daraus resultierenden Herausforderungen
bei der Herstellung und Verarbeitung von Frischbeton, bei der Tragwerksplanung und bei
der Realisierung von Betonbauprojekten und zeigt Lösungsansätze für das Bauen mit
Betonin der Zukunft – unter besonderer Berücksichtigung des Klimawandels – auf.
Experten aus der Klimaforschung, der Planung, der Betontechnologie und der
Bauausführung geben Ihnen hierzu anhand von spannenden Praxisbeispielen Einblick
in die Herausforderungen und Lösungen für das Bauen der Zukunft.
Die Fachtagung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des InformationsZentrums Beton,
dem Verband Deutscher Betoningenieure e.V. (Regionalgruppen Westfalen,
Weser-Ems und Niedersachsen) und des Instituts für Baustoffe der Leibniz Universität Hannover.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Die Veranstalter
Programm
Dienstag 7. November 2023
Ab 08:30 Uhr Anmeldung der Teilnehmenden
09:00 – 09:15 Uhr Begrüßung
Ulrich Nolting, InformationsZentrum Beton GmbH
Georg Heidrich, Verband Deutscher Betoningenieure e.V.
Prof. Dr. Michael Haist, Institut für Baustoffe
09:15 – 09:30 Uhr Betonbau im Klimawandel - Ein Überblick
Prof. Dr.-Ing. Michael Haist, Leibniz Universität Hannover
09:30 – 10:15 Uhr Hitze, Dürre, Starkregen – Einblicke in die Klimaforschung
Dr. Hans Janus Schipper,
Süddeutsches Klimabüro, Karlsruhe
10:15 – 10:45 Uhr Kaffeepause
10:45 – 11:15 Uhr Verwendung klinkereffizienter Zemente heute und morgen
Dr.-Ing. Christoph Müller,
VDZ Technology gGmbH, Düsseldorf
11:15 – 11:45 Uhr Hitze und hohe Betonqualität – (k)ein Widerspruch?
Dipl.-Ing. Klaus Kallweit, Betontechnik Nord GmbH
Prof. Dr.-Ing. Michael Haist, Leibniz Universität Hannover
11:45 – 12:15 Uhr Hohe Betontemperaturen – Was können Zusatzmittel leisten?
Dr.-Ing. Oliver Mazanec, Dipl-Ing. Sebastian Dittmar,
Master Builders Solutions Deutschland GmbH, Trostberg
12:15 – 13:15 Uhr Mittagessen
13:15 – 13:45 Uhr Planerische Möglichkeiten der Rissvermeidung bzw.
Rissminimierung im Stahlbetonbau
Dipl.-Ing. Stefan Baar, Köster GmbH, Osnabrück
13:45 – 14:15 Uhr Ausführungstechnische Möglichkeiten der Rissvermeidung
bzw. Rissminimierung im Stahlbetonbau
Dr.-Ing. Stefan Kordts, Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH,
Münster
14:15 – 14:45 Uhr Betonkühlung - einfach, hocheffizient, günstig
Dipl.-Ing. Otto-Wilhelm Held,
KAB-ICE-MOBIL GmbH, Petershagen
14:45 – 15:15 Uhr Kaffeepause
15:15 – 15:45 Uhr CO2-reduzierte Betone in der Bauausführung
Dipl.-Ing. Torsten Dölle, Dipl-Ing. Ingo Helbig
TPA GmbH, Stuttgart
15:45 – 16:15 Uhr Praxisbeispiel Fehmarn-Belt-Tunnel
Dipl.-Ing. (FH) Maik Weber, Wayss & Freytag Ingenieurbau AG,
Frankfurt
16:15 – 16:30 Uhr Schlussdiskussion
Veranstaltungsort
Leibnizhaus Hannover
Holzmarkt 5
30159 Hannover
Anerkennung Kammern
Die Fachtagung wird von der Ingenieurkammer Niedersachsen
mit 6 Fortbildungspunkten anerkannt.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung kostet 159,00 €,
für VDB Mitglieder 80,00 € und für Studierende 50,00 € je Person inkl. MwSt.
Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag erst nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto.
Die InformationsZentrum Beton GmbH behält sich vor, das Programm aus aktuellem Anlass zu ändern sowie die Veranstaltung bei zu geringer Teilnahmezahl abzusagen. Eine Abmeldung ist bis spätestens eine Woche vor Beginn der Veranstaltung und ausschließlich per E-Mail möglich. Danach wird auch bei Nichterscheinen der gesamte Teilnehmerbeitrag fällig.
Mit der Anmeldung zur Teilnahme an den Veranstaltungen erteilen Sie Ihr Einverständnis für die Erstellung und Veröffentlichung von Fotos in Online- und Printmedien. Anmeldeschluss ist der 06. Oktober 2023.
Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht nicht.
Datenschutz-Information nach Art. 13 und 14 der DS-GVO finden Sie unter
www.beton.org/datenschutz
– Änderungen sind vorbehalten
Veranstalter
InformationsZentrum Beton GmbH
Hannoversche Straße 21
31319 Sehnde
Tel. 05132 502099-0
Frau Diana Lehmann
Hannover @beton.org
www.beton.org
Institut für Baustoffe
Leibniz Universität Hannover
Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
Appelstraße 9A
30167 Hannover
Tel.: 0511 762-3722
http://www.baustoff.uni-hannover.de
Verband Deutscher Betoningenieure e.V.
TechnologiePark
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach
https://www.betoningenieure.de
In Kooperation mit
Ingenieurkammer Niedersachsen
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Hohenzollernstr. 52
30161 Hannover
Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:Flyer_Betontag_Nord_2023_.pdf