19. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung - Bauen mit Beton im Kreislauf. Recycling, Re-Use und Ressourcenschonung
Karlsruhe, 09.03.2023 um 09:00 Uhr
Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau, Aus- und Weiterbildung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Betonbranche steht, wie viele andere Industriezweige auch, vor der großen Herausforderung, die CO2-Emissionen drastisch zu senken und somit einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu leisten. In den Symposien der letzten Jahre diskutierten wir gemeinsam mit Ihnen bereits verschiedene Möglichkeiten, wie diese Ziele durch den Einsatz ressourcenschonender Betone, eine ausreichende Dauerhaftigkeit unserer Bauwerke und die Dekarbonisierung der Betonbauweise realisiert werden können.
Nun möchten wir den Fokus darauf richten, wie es uns gelingen kann, durch das Bauen im Kreislauf, die Betonbranche nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter zu gestalten. Dabei stehen insbesondere das Recycling von Beton und die Wiederver- wendung ganzer Betonbauteile im Vordergrund dieses Symposiums.
Die Veranstaltung beginnt zunächst mit einem Überblick über die Sichtweisen der öffentlichen Hand sowie der Zementindustrie. Anschließend präsentieren Vertreter aus Forschung und Praxis, welche Möglichkeiten zur Verwendung von Betonbrechsanden und Rezyklaten bestehen. Darauf aufbauend erfolgt eine zusammenfassende ganzheitliche Betrachtung des Betonrecyclings. Die Veranstaltung schließt mit einer Vorstellung bereits realisierter Projekte und zeigt auf, wie das Bauen mit Beton im Kreislauf durch die Digitalisierung optimiert werden kann.
Das 19. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung wendet sich an alle, die sich für die Themen Wiederverwendung, Recycling und Ressourcenschonung im Betonbau interessieren. Nicht nur Ingenieure, Architekten und Fachfirmen, sondern genauso Bauherren, Behörden und Bauwerksbetreiber sind herzlich eingeladen, den Vorträgen zu folgen und ihre Ansichten und Erfahrungen in den Fragerunden zu vertreten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Die Veranstalter
Veranstalter:
Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
VDB – Verband Deutscher Betoningenieure e. V., Regionalgruppen 8 und 10
InformationsZentrum Beton GmbH
Zielgruppen:
Das Symposium wendet sich an alle, die sich für die Themen Wiederverwendung, Recycling und Ressourcenschonung im Betonbau interessieren. Nicht nur Ingenieure, Architekten und Fachfirmen, sondern genauso Bauherren, Behörden und Bauwerksbetreiber sind herzlich eingeladen,
Programm:
Das ausführliche Programm finden Sie im angefügten PDF-Flyer.
Anerkennung Kammern:
Das Symposium ist als Fortbildung ist bei der Architektenkammer Baden-Württemberg, der Ingenieurkammer Baden-Württemberg beantragt. Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Symposiums.
Veranstaltungsort:
9. März 2023, 09:30 Uhr
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
„Tulla-Hörsaal“, Gebäude 11.40
Englerstraße 11, 76131 Karlsruhe
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, stehen für Sie kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus „Am Fasanengarten“ zur Verfügung. Eine kostenfreie Parkmöglichkeit stellt der „Waldparkplatz“ nördlich des Campus dar.
Von den Straßenbahn-Haltestellen „Durlacher Tor/KIT Campus Süd“ und „Kronenplatz“ sind es nur wenige Minuten zum Veranstaltungsort.
Lageplan Campus Süd
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahmegebühr für das Symposium beträgt 159,-- € (inkl. MwSt.) pro Person.
Für VDB-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 80,– € (inkl. MwSt.) pro Person.
Darin enthalten sind jeweils die Teilnahme an dem Symposium
und ein Tagungsband. Dieser wird Ihnen in digitaler Form ca. 1 Woche vor dem Symposium zugesandt.
Bitte geben Sie bei Ihrer Online-Anmeldung zusätzlich Ihre VDB-Mitgliedschaft an und ob Sie ein zusätzliches, kostenfreies Printexemplar wünschen!
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Teilnahme und Rechnungslegung. Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Symposium wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig.
Eine Abmeldung mit Rückerstattung der Teilnehmergebühr ist bis spätestens 3 Tage vor dem Web-Seminar und ausschließlich schriftlich per Mail möglich.
Anmeldeschluss ist der 06.03.2023.
– Änderungen vorbehalten –
Ansprechpartner für weitere Informationen:
InformationsZentrum Beton GmbH
Heike Eisold
Tel. 0711 / 32732 - 215
E-Mail heike.eisold@beton.org
Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:2023-03-09-Flyer-Bauen_mit_Beton_im_Kreislauf-KIT-Karlsruhe.pdf