13. Baden-Württembergischer Tragwerksplaner-Tag
Stuttgart, 29.11.2023 um 09:00 Uhr
Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau, Aus- und Weiterbildung
Beschreibung:
Der Tragwerksplanung fällt im Planungsprozess von Bauwerken eine zentrale Bedeutung zu. Tragwerksplaner entwickeln, entwerfen, konstruieren und bemessen anspruchsvolle Bauwerke gemeinsam mit Architekten und anderen Planungsdisziplinen.
Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit, aber auch Wirtschaftlichkeit und Gestaltung hängen entscheidend von den Beiträgen der Tragwerksplaner ab. Sie tragen in diesem Sinne eine überragende Verantwortung in allen Planungs- und Bauprozessen. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, müssen sich Tragwerksplaner regelmäßig und auf höchstmöglichem Niveau weiterbilden sowie mit neuesten Entwicklungen und Produkten vertraut machen. In Ergänzung dazu ist aber auch ein regelmäßiger Austausch mit Auftraggebern, Produktherstellern und ausführenden Unternehmen wünschenswert und sinnvoll.
In diesem Sinne will der Tragwerksplaner-Tag mit interessanten, aktuellen und breit gefächerten Vorträgen seinen Beitrag für eine Baukultur leisten, die den gegenwärtigen Anforderungen gerecht wird.
Schirmherrschaft:
Dr. Christian Schneider, Ministerialdirektor und Amtschef im
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Veranstalter:
- Ingenieurkammer Baden-Württemberg
- VBI Verband Beratender Ingenieure e.V., Landesverband Baden-Württemberg
- VPI Vereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V., Landesverband Baden-Württemberg
- Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg
- Landkreistag Baden-Württemberg
- Gemeindetag Baden-Württemberg
- Schwäbischer Heimatbund e.V.
- InformationsZentrum Beton GmbH
Zielgruppen:
Tragwerksplaner, Fachingenieure, Bauherrenvertreter, Behörden, Bauunternehmen, Produkthersteller und Studierende
Programm:
Das Programm finden im anhängenden PDF-Flyer.
Anerkennung Kammern:
Die Beantragung für die Fortbildung läuft bei den entsprechenden Kammern und
der DENA. Sobald wir weitere Informationen hierzu haben, würden wir dies hier mitteilen.
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Seminars.
Ort:
29. November 2022, 09:00 – 17:15 Uhr
Landesmesse Stuttgart GmbH
Kongress West Räume W1+W2 sowie W3+W4
Zugang über den Eingang West; 70629 Stuttgart
www.messe-stuttgart.de/besucher/messegelaende/
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Seminar kostet 249,00 € inkl. gesetzl. MwSt.
(Mitglieder Veranstalter 179,00 € inkl. gesetzl. MwSt., Studierende 29,00 € inkl. gesetzl. MwSt.).
Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Seminar wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig. Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist bis spätestens 5 Tage vor dem Seminar und ausschließlich schriftlich (Fax) oder per E-Mail möglich.
Anmeldeschluss ist der 22.11.2023.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Inhaltlich: Siegfried Fiedler
Tel. 0172 / 766 11 56
E-Mail siegfried.fiedler@beton.org
Organisatorisch: Heike Eisold
Tel. 0711 / 32732 - 215
E-Mail heike.eisold@beton.org
Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:2023-11-29-Flyer-Tragwerksplaner-Tag-Stuttgart.pdf