Arbeitshilfen

Planungsatlas-Hochbau
www.planungsatlas-hochbau.de
Ausschreibung, Konstruktion, thermische Daten, CAD-Details und vieles mehr.

Beton Wiki
http://wiki.beton-informationen.de
Online-Lexikon des InformationsZentrums Beton

pre[con]² (Hrsg. FDB)
http://www.precon2.de
CAD-systemunabhängige Anwendung zur parametergesteuerten Konfiguration von Hallenbauwerken aus Stahlbetonfertigteilen.

FDB-Typenprogramm
http://www.fdb-typenprogramm.de/
Das FDB-Typenprogramm ermöglicht einen schnellen Überblick über alle typischen Fertigteil-Ausbildungen. Für die Ausschreibung können Fertigteiltypen ausgewählt und als Zeichnungen zusammengestellt werden. (Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V.)

FDB-Auschreibungstexte
http://www.fdb-ausschreibungstexte.de
Auf der Grundlage des Typen programms und der Mustertexte für die Ausschreibung wurden durch die FDB im Gemeinschaftsarbeitskreis Elektronik im Bauwesen (GAEB) Textbausteine für das Standard- leistungsbuch für Beton- und Stahlbetonarbeiten im Teilbereich konstruktiver Betonfertigteilbau (STLB-Bau LB 013 T) erarbeitet.

FDB-Wissensdatenbank
www.fdb-wissensdatenbank.de
Die FDB-Wissensdatenbank ist eine interaktive Informationsplattform für den Fertigteilbau. Ausgehend von typischen Skelett- und Hallenbauwerken werden die Grundlagen für den Entwurf des Tragwerks veranschaulicht.
(Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V.)

FDB-Architektur
www.fdb-architektur.de
Auf diesen Seiten der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. können Sie zur Zeit für Bürogebäude die unterschiedlichen Tragwerklösungen aus Betonfertigteilen zusammenstellen und mit geeigneten Fassadenvarianten kombinieren. Das Ergebnis Ihrer Auswahl können Sie auf einem Übersichtsblatt ausdrucken.

Fachwissen Bau
http://www.verlagbt.de/fwbau/index.php3
Die Datenbank Fachwissen Bau des Verlag Bau+Technik ermöglicht Ihnen eine schnelle und einfache Stichwortsuche im Fundus verschiedener Fachzeitschriften und Fachbücher.

BTB-Studienversion für unbewehrte Betonwände
Nach Eingabe der statischen Kenndaten kann eine bereits gewählte Wanddicke überprüft werden oder auch durch wiederholte Anwendung des Rechenprogrammes gezielt optimiert werden. mehr >>