09.09.2020

Stahlfaserbeton für Industriebodenbau

Technisch und wirtschaftlich passender Baustoff

Als die DICTATOR Technik Berlin neue Industriehallen errichten lassen wollte, hatte die CEMEX Deutschland AG einen technisch und wirtschaftlich passenden Baustoff für die Industrieböden im Portfolio: Stahlfaserbeton der Marke faton®.

Die DICTATOR Technik Berlin K.u.J. Stech GmbH stellt Gasfedern, Dämpfer, Außentürschließer und Sonderlösungen her. Als ihre Produktionsstätte im brandenburgischen Wandlitz an Kapazitätsgrenzen stieß, entschied die Unternehmensleitung, in Bernau bei Berlin zwei neue Industriehallen errichten zu lassen. Im Laufe der Planung zeichnete sich allerdings ab, dass die Kosten für den Bau der Industriehallen höher ausfallen würden als ursprünglich gedacht. Geschäftsführer Andreas Matthies wandte sich an die Baustoffspezialisten der CEMEX Deutschland AG, um sich nach Einsparmöglichkeiten zu erkundigen.

Wirtschaftlichkeitsvergleich gab den Ausschlag

„Wir haben vorgeschlagen, den Industrieboden statt aus Stahlbeton aus unserem erstgeprüften und überwachtem Stahlfaserbeton faton® herzustellen. Dieser entspricht den Anforderungen der DAfStB-Richtlinie „Stahlfaserbeton“ und wir konnten den Bauherrn von dieser Lösung überzeugen, erklärt Heiko Manzke, Vertriebsmitarbeiter bei der CEMEX Deutschland AG. Dabei gab ein Wirtschaftlichkeitsvergleich der beiden Ausführungsvarianten den Ausschlag. Auch der Projektsteuerer von DICTATOR Technik Berlin, die PALATI GmbH aus Cottbus, unterstützte die Entscheidung und begleitete das Projekt.

Der Verbundbaustoff Stahlfaserbeton bringt eine Reihe technischer Vorteile mit. Er kann auch im gerissenen Zustand einwirkende Lasten aufnehmen.  Die dreidimensional im Beton verteilten Stahlfasern verbessern das Riss- und Verformungsverhalten des Betons. Zugleich steigern die Stahlfasern die Dauerhaftigkeit und den Verschleißwiderstand des Bauteils, was besonders stark beanspruchten Bauteilen wie Industrieböden zugutekommt. Da die Verarbeitung von Stahlfaserbeton so einfach ist wie bei einem herkömmlichen Beton, aber keine vollflächige Bewehrung verlegt werden muss, beschleunigt sich der Bauablauf erheblich.

Hoch widerstandsfähiger Industrieboden

1050 Kubikmeter eines Stahlfaserbetons gemäß Richtlinie (Leistungsklassen) kamen beim Bauvorhaben an der Potsdamer Straße im Gewerbegebiet Schönow zum Einsatz: Die Mitarbeiter des CEMEX-Transportbetonwerks Bernau produzierten einen faton® der Druckfestigkeitsklasse C30/37 und der Leistungsklasse L1,5/1,2, wobei sie die Stahlfasern (ArcelorMittal HE 90/60) direkt im Werk zugaben. Die Bemessung des Bauteils aus Stahlfaserbeton wurde von Martin Spindler von ArcelorMittal vorgenommen. Das Ergebnis ist ein hoch widerstandsfähiger Industrieboden, der den täglichen Anforderungen eines Industriebetriebs standhält.

„CEMEX hat uns hervorragend unterstützt“

Inzwischen ist die DICTATOR Technik Berlin in den großzügig ausgelegten Neubau umgezogen, ihre knapp dreißig Mitarbeiter haben die Maschinenhalle, die Montageplätze, eine Lackieranlage und Büros in Betrieb genommen. Am neuen Standort findet die Tochter der Unternehmensgruppe DICTATOR beste Bedingungen, um ihre Produktion auszubauen, neue Ideen umzusetzen und kurze Lieferzeiten sicherzustellen.

Geschäftsführer Andreas Matthies zieht eine positive Bilanz. „CEMEX hat eine ausgezeichnete technische Arbeit geleistet, und wir haben sehr gut zusammengearbeitet“, sagt er. „Bei der Lösung unseres Problems hat uns CEMEX hervorragend unterstützt.“

Schlagworte zu passenden Webseiten in unserem Auftritt

Bewehrung Böden Hallenbau Industrie- und Gewerbebau Produkte

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • FacebookFacebook
  • YouTubeYouTube