20.12.2017

Ab auf die Couch!

Betonkunst im Geist von Sigmund Freud

Mit ihrem Begründer ist auch dessen legendäre Couch zum Sinnbild der Psychoanalyse schlechthin geworden. Der Medienkünstler Markus Brenner ließ sie jetzt in Beton gießen und an historischer Stelle mit moderner Projektionstechnik illuminieren. Damit gewann er den vierten Wettbewerb der Reihe "Entdeckung des Stadtraums" der Kunstkommission Kreuzlingen.

In der Schweizer Stadt am Bodensee befand sich die mondäne psychatrische Heilanstalt Bellevue, die für ihre wohlhabenden und prominenten Klienten weithin berühmt war. Ludwig Binswanger, der das Sanatorium von 1910 bis 1956 leitete, verband eine lebenslange Freundschaft mit Sigmund Freud, der hier auch persönlich zu Besuch weilte.

Um den historischen Geist des Areals wiederaufleben zu lassen, kam Markus Brenner auf die Idee, Freuds Couch mit ungewöhnlichen Mitteln zu inszenieren. Dafür lieferte die Manufaktur des Betonherstellers Godelmann den Körper aus Sichtbeton. Für die Projektionstechnik zeichnet das Unternehmen Derksen Lichttechnik verantwortlich.

Die Couch bei Tag

Ende November 2017 wurde 'Die Couch' im Bellevue-Park der Öffentlichkeit übergeben. Tagsüber fungiert sie als Skulptur und Sitzmöbel. Ein Kopfkissen zeigt den Abdruck einer Person, als habe gerade noch jemand dort gelegen.

Die Couch bei Nacht

Bei Dunkelheit wird die Skulptur zur Projektionsfläche und erstrahlt im Muster des originalen Orientteppichs des weltbekannten Psychoanalyse-Möbels, das sich heute im Bestand des Londoner Sigmund-Freud-Museums befindet. Wer sich hier 'für eine kleine Sitzung' (am besten in weißer Kleidung) auf die Couch legt, wird Teil der Projektion und verschmilzt mit ihr.

Das rund 2,5 Tonnen schwere Werk wurde vandalismussicher angelegt, wofür zum Beispiel das Kopfkissen für den Betrachter unsichtbar mit Edelstahldübeln fixiert wurde. Die Oberfläche der schalglatten Couch ist handweich geschliffen, und insbesondere nachts unterstützen die im Material eingearbeiteten weißen Marmorsplitter die gläserne, leuchtende Anmutung der Betonskuluptur.

Die Installation im Kreuzlinger Bellevue läuft unbefristet und ein Besuch empfiehlt sich insbesondere in der Dunkelheit, wenn die Sigmund Freud-Couch erstrahlt.

Mehr über den Künstler Markus Brenner finden Sie hier.

Titelbild: Markus Brenner

Schlagworte zu passenden Webseiten in unserem Auftritt

Betondesign Betonkunst Betonmöbel Kultur und Bildungsstätten Wettbewerbe

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • FacebookFacebook
  • YouTubeYouTube