Bücher in Beton
Kunst aus Ungarn
Der ungarische Künstler János Hübler verwendet für seine Werke die Materialien Beton und Papier. Gemeinsam mit Nemere Kerezsi erstellte er das begehbare Büchermeer, eine Installation aus 18 Kubikmeter ausrangierten Büchern, die unterschiedlich tief mit ihren Rücken in eine Fläche betoniert sind. Durch das Begehen der Installation verändert sich die Oberfläche; die Bücher verlieren ihre ursprüngliche Form, fransen aus oder knicken ab. Die aufgrund des Werkstoffes Beton scheinbar für die Ewigkeit hergestellte Skulptur verändert sich „schrittweise“. Mit ihrer Arbeit wollen die Künstler nach eigenen Angaben die Unvollkommenheit der Information zum Ausdruck bringen.

Ein weiteres Werk von Hübler ist der Applied Literature Table (Bild 6), den er 2010 auf der Möbelmesse in Mailand vorstellte. Monolithische Betonelemente tragen eine 90 x 190 cm messende Glasplatte. In die Betonwangen sind unterschiedlich große Ausschnitte eingelassen, in die sich Bücher stecken lassen. Ebenso wie das Büchermeer entstand die Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Ivanka Beton.
Entwurf: János Mihály Hübler und Nemere Kerezsi, Budapest; Hersteller: Ivanka Beton Design, Budapest
Quelle: BauNetz Wissen
Bilder: János Hübler